Genealogische gegevens Arts en van der Linden » Pau(w)lus (Johannis) Arts (1806-1873)

Persönliche Daten Pau(w)lus (Johannis) Arts 


Familie von Pau(w)lus (Johannis) Arts

Er ist verheiratet mit Johanna Peters.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1838 in Oploo, St. Anthonis (Ledeacker).


Kind(er):

  1. Hendrika Arts  1839-1914 
  2. Geertrui Arts  1840-1841
  3. Gertruda Arts  1842-1900 
  4. Cornelis Arts  1844-1926 
  5. Antoon Arts  1842-1915 
  6. Johanna Arts  1845-1846
  7. Jacobus Arts  1846-1847
  8. Jacobus Arts  1847-1919 
  9. Johannes Arts  1849-1906 
  10. Hendrina Arts  1851-1921 
  11. Johanna Arts  1853-1936
  12. Gerardus Arts  1855-1925 
  13. Anna Maria Arts  1857-1857
  14. Wilhelmus Arts  1858-1858
  15. Willem Arts  1860-1919 


Notizen bei Pau(w)lus (Johannis) Arts

[1) ]Geboorte: (RK Doopboek Oploo: Copie.) 28 december 1806:
Paulus Jois Arts filius Joannis Arts ex Wanroy et Joanna Rutten ex Vierlingsbeek, conjugum: susceperunt Joannes Rutten et Antonetta Hendrixs per H: Meyer et Joannam R. Willems.
[2) ]Huwelijk: (RvH. Afk. Oploo 1838; 27, dd 22-4-1838:)
Paulus: geb. pl. Oploo, woonplaats: St. Anthonis. Zijn ouders woonden toen in St. Anthonis.
Johanna Peeters: geb. Rijkevoort. Woonplaats Sambeek.
RvH. Afk. Oploo 1838; 32.
RvH. Oploo 1838; 11, dd 5-5-1838. Copie en scan aanwezig.
[3) ]Uit de geboorte-akte van zijn zoon Antoon blijkt Paulus "in het schrijven onervaren te zijn".
[4) ]Bevolkingsregister:
a) B.R. Sambeek Hoek, 1850, pag. 296 (Copie)
Geb. plaatsen : Paulus: Oploo, 1806, Johanna Peters: Rijkevoort 1815
Bevat naast gegevens over zijn 10 kinderen ook nog:
Gertruda Peters, geb 1817 te Beugen, ongehuwd. (Waarschijnlijk de zus van zijn vrouw, geb. datum 13-5-1818 te Rijkevoort.)
Jan Jacobs, 1775 weduwnaar, geb. te Groot Linden. (Dit was ook de geboorteplaats van de vader Johannes van Johanna Peters.)
Maria Joosten, 1826, geb. te Asten, ongehuwd, meid.
Deze 3 personen staan vermeld in het jaar 1850.
Wanneer is Paulus verhuisd naar Sambeek? Hij is geboren te St. Antonis.
Grenst Sambeek Hoek misschien aan St. Antonis?
b) B.R. Sambeek Hoek 1860, pag.35. Dagt. 1 12 1861.(Copie)
Geb. Paulus: 27-12-1806, Oploo, Johanna: 6-10-1815, Beugen!
Ze wonen op 1 dec. 1861 Op Sambeek Hoek Wijk C nr. 32, zeker tot 30-09-1868.
Scan aanwezig: 7036-0879-0035)
Paulus verhuist op 22 augustus 1882 naar Wanroy (BR Sambeek Hoek 1880, 7036-0881-0074)
[5) ]In 1854-1902 slechts een zoon van Paulus getrouwd in Sambeek: Cornelis, en wel op 26-9-1874.
[6) ]Ik heb alle RvH. Aang. en RvH. Afk. van Sambeek nagekeken in de periode 1859-1882. Hierin komen alleen voor:
Hendrina, Hendrika, Cornelis, Geertrui.
Antoon is getrouwd in Oploo.
[7)]Overlijden:
RvO. Sambeek 1873, 18. Overleden op 5-5-1873 om 07.00 uur.
Scan aanwezig.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pau(w)lus (Johannis) Arts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pau(w)lus (Johannis) Arts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pau(w)lus (Johannis) Arts

Pau(w)lus (Johannis) Arts
1806-1873

1838
Hendrika Arts
1839-1914
Geertrui Arts
1840-1841
Gertruda Arts
1842-1900
Cornelis Arts
1844-1926
Antoon Arts
1842-1915
Johanna Arts
1845-1846
Jacobus Arts
1846-1847
Jacobus Arts
1847-1919
Johannes Arts
1849-1906
Hendrina Arts
1851-1921
Johanna Arts
1853-1936
Gerardus Arts
1855-1925
Willem Arts
1860-1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1806 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
      • 19. Oktober » Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius werden in der Sakristei der Weimarer Jakobskirche getraut.
      • 6. November » Nachdem tags zuvor preußische Truppen das neutrale Lübeck besetzt haben, kommt es gegen napoleonische Truppen zur Schlacht von Lübeck. Nach ihrem Sieg besetzen und plündern die Franzosen die Stadt.
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
      • 11. Dezember » Im Frieden von Posen mit Napoleon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu.
      • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1838 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
      • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
      • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
      • 3. November » Als The Bombay Times and Journal of Commerce wird in Britisch-Indien die heutige Tageszeitung The Times of India gegründet.
      • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
      • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1873 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Arts, "Genealogische gegevens Arts en van der Linden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-arts-en-van-der-linden/I549.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pau(w)lus (Johannis) Arts (1806-1873)".