Genealogische data Golse Genen » Antonius Henricus Nicolaas Mols (1901-1902)

Persönliche Daten Antonius Henricus Nicolaas Mols 

  • Er wurde geboren am 6. Dezember 1901 in Tilburg.
    Geboorteakte Antonius Henricus Nicolaas Mols Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1901
    Code TLB_G_1901
    Periode register 1901
    Aktenummer 1553

    Kind Antonius Henricus Nicolaas Mols
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 06-12-1901
    Geslacht m

    Vader Franciscus Mols

    Moeder Elisabeth Stabel
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1902 in Tilburg.
    Overlijdensakte Antonius Henricus Nicolaas Mols Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1902
    Code TLB_O_1902
    Periode register 1902
    Aktenummer 27
    Diversen Aangever: Franciscus Mols, vader.

    Overledene Antonius Henricus Nicolaas Mols
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 09-01-1902
    Geslacht m
    Leeftijd 1

    Relatie

    Vader Franciscus Mols

    Moeder Elisabeth Stabel
  • Ein Kind von Franciscus Mols und Elisabeth Stabel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2011.

Familie von Antonius Henricus Nicolaas Mols

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Henricus Nicolaas Mols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Henricus Nicolaas Mols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Henricus Nicolaas Mols

Martinus Mols
1828-1903

Antonius Henricus Nicolaas Mols
1901-1902


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1901 lag zwischen -4.9 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1902 lag zwischen 1,3 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Alfred Eisenstaedt, US-amerikanischer Fotograf
  • 1898 » Gunnar Myrdal, schwedischer Nationalökonom, Nobelpreisträger
  • 1899 » Charles Peaker, kanadischer Organist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1900 » Germán Arciniegas, kolumbianischer Politiker, Schriftsteller und Journalist
  • 1903 » Gaito Gasdanow, russischer Schriftsteller und Journalist
  • 1904 » Eve Curie, französische Schriftstellerin und Beraterin des Generalsekretärs der NATO

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mols

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mols.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mols.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mols (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I96276.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Antonius Henricus Nicolaas Mols (1901-1902)".