Genealogische data Golse Genen » Anna Gerardina Josephina Lemmens (1902-1980)

Persönliche Daten Anna Gerardina Josephina Lemmens 


Familie von Anna Gerardina Josephina Lemmens

Sie ist verheiratet mit Johannes Bernardus Isidorus Appels.

Sie haben geheiratet am 25. November 1929 in Tilburg, sie war 27 Jahre alt.

BruidegomJohannes Bernardus Isidorus Appels
Leeftijd28
GeboorteplaatsTilburg
Vader bruidegomIsidorus Ignatius Appels
Moeder bruidegomAdriana Maria Mutsaers
BruidAnna Gerardina Josephina Lemmens
Leeftijd27
GeboorteplaatsTilburg
Vader bruidLaurens Lemmens
Moeder bruidMaria Elisabeth Schellekens
Datum huwelijk25-11-1929
PlaatsTilburg
BronHuwelijksregister Tilburg 1929
Toegangsnr.550
Inv.nr.3060
Aktenummer565

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gerardina Josephina Lemmens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Gerardina Josephina Lemmens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Gerardina Josephina Lemmens

Anna Gerardina Josephina Lemmens
1902-1980

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1902 lag zwischen -2.4 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (49%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
  • Die Temperatur am 25. November 1929 lag zwischen 5,1 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
    • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 24. Dezember » Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington D.C. wird durch ein Feuer zerstört.
  • Die Temperatur am 16. März 1980 lag zwischen 2,2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Wegen der Sowjetischen Intervention in Afghanistan verhängt US-Präsident Jimmy Carter ein Embargo für Getreide und andere Güter gegen die UdSSR, das erst am 24. April 1981 von seinem Nachfolger Ronald Reagan aufgehoben wird.
    • 21. März » US-Präsident Jimmy Carter kündigt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA an.
    • 5. Mai » Nachdem eine Geisel ermordet worden ist, stürmen auf Befehl von Premierministerin Margaret Thatcher 30 Mitglieder des britischen SAS die von irakischen Terroristen besetzte iranische Botschaft in London. Fünf der sechs Terroristen und eine Geisel kommen bei der 15 Minuten dauernden Aktion ums Leben.
    • 30. Mai » Aus einer Demonstration Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich entwickeln sich die Opernhauskrawalle.
    • 19. Juni » Nachdem der Schweizer Franken schon 1924 in Liechtenstein eingeführt worden ist, wird nun auch ein Währungsvertrag mit der Schweiz abgeschlossen.
    • 13. Juli » Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) genehmigt in Paris das Projekt Giotto: Eine mit der Ariane-Rakete gestartete Raumsonde soll die Flugbahn des Halleyschen Kometen kreuzen, der 1986 unser Sonnensystem durchquert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1978 » Alfred Müller-Armack, deutscher Nationalökonom und Kultursoziologe
  • 1978 » J. Rodolfo Wilcock, italienischer Schriftsteller argentinischer Herkunft
  • 1978 » Renny Ottolina, venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent
  • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
  • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg
  • 1984 » Evencio Castellanos, venezolanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Lemmens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lemmens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lemmens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lemmens (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I85893.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anna Gerardina Josephina Lemmens (1902-1980)".