Genealogische data Golse Genen » Margo van Laarhoven (????-1793)

Persönliche Daten Margo van Laarhoven 

  • Sie wurde begraben am 5. April 1793 in Moergestel.
    BRON: Gemeente Moergestel, Brontype boek, Archiefnummer 866, Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1616-1810
    Deelnummer 9, Bronnaam registers van begravenen, Registernaam 09 registers van begravenen 1746-1805 (Nederduits gereformeerd)
    Periode register 1746-1807, Religie ng, Pagina 98, Plaats begraven Moergestel, Datum begraven 05-04-1793,
    Overledene Margo van Laarhoven, Relatie Joannes van Ierssel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2010.

Familie von Margo van Laarhoven

Sie ist verheiratet mit Johannes van Iersel.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1754 in Moergestel.

Trouwakte Jan Peter van Iersel Moergestel

GemeenteMoergestel
Brontypeboek
Archiefnummer866
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1626-1810
Deelnummer12
Bronnaamtrouwboek
RegisternaamInv.nr. 12 - Moergestel - trouwboek 1747-1770 (schepenbank)
Periode register1747-1770
Pagina33v
Plaats huwelijk kerkMoergestel
Datum huwelijk kerk1754-02-24
Plaats trouw wetMoergestel
Datum trouw wet1754-02-09
Plaats trouw wetMoergestel
Datum trouw wet1754-02-24

BruidegomJan Peter van Iersel

BruidMargareta Everaert van Laerhoven

Eerdere vrouw

Eerdere man

Kind(er):

  1. Cornelia van Iersel  ± 1756-1827 
  2. Dorothea van Iersel  1756-????
  3. Cornelis van Iersel  1765-1830 
  4. Everardus van Iersel  1787-1817 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margo van Laarhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margo van Laarhoven

Margo van Laarhoven
????-1793

1754

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1754 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw hagel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder bliksem. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 5. April 1793 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
    • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 19. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern besetzte Toulon zurück.

Über den Familiennamen Van Laarhoven


Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I81468.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Margo van Laarhoven (????-1793)".