Genealogische data Golse Genen » Johannes "Jan" de Kort (± 1793-1856)

Persönliche Daten Johannes "Jan" de Kort 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft rund 1793 in Loon op Zand.
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1856 in Loon op Zand.
    Overlijdensakte Johannes de Kort Loon op Zand
    Gemeente Loon op Zand
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1856
    Code LZ_O_1856
    Periode register 1856
    Aktenummer 3
    Diversen Eerdere partner overledene: Petronella de Jong.

    Overledene Johannes de Kort
    Geboorteplaats Loon op Zand
    Plaats overlijden Loon op Zand
    Datum overlijden 05-01-1856
    Geslacht m
    Leeftijd 63 jaar

    Relatie Maria van Broekhoven

    Vader Johannes de Kort

    Moeder Adriana van Laarhoven
  • Ein Kind von Jan de Kort und Adriana van Laarhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2012.

Familie von Johannes "Jan" de Kort

(1) Er ist verheiratet mit Petronella de Jong.

Sie haben geheiratet am 10. November 1825 in Loon op Zand.

Huwelijksakte Johannes de Kort 10-11-1825 Loon op Zand
Gemeente Loon op Zand
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1825
Code LZ_H_1825
Periode register 1825
Aktenummer 34
Plaats Loon op Zand
Datum 10-11-1825
Diversen Eerdere partner bruid: Wouter Span.

Bruidegom Johannes de Kort
Geboorteplaats Loon op Zand
Leeftijd 32 jaar

Bruid Petronilla de Jong
Geboorteplaats Loon op Zand
Leeftijd 24 jaar

Vader bruidegom Johannes de Kort

Moeder bruidegom Adriana van Laerhoven

Vader bruid Hendrik Cornelis de Jong

Moeder bruid Johanna Adriaanse van den Hoven

(2) Er ist verheiratet mit Maria van Broekhoven.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1845 in Loon op Zand.

Huwelijksakte Johannes de Kort 23-01-1845 Loon op Zand
Gemeente Loon op Zand
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1845
Code LZ_H_1845
Periode register 1845
Aktenummer 4
Plaats Loon op Zand
Datum 23-01-1845
Diversen Eerdere partner bruidegom: Petronella de Jong.

Bruidegom Johannes de Kort
Geboorteplaats Loon op Zand
Leeftijd 52

Bruid Maria van Broekhoven
Geboorteplaats Loon op Zand
Geboortedatum 22-02-1816
Leeftijd 28

Vader bruidegom Johannes de Kort

Moeder bruidegom Adriana van Laarhoven

Vader bruid Peter van Broekhoven

Moeder bruid Helena Gehoel

Kind(er):

  1. Petronella de Kort  1847-???? 
  2. Johanna de Kort  1849-???? 
  3. Adriaan de Kort  1851-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" de Kort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jan" de Kort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes de Kort

Anna de Jong
????-1804

Johannes de Kort
± 1793-1856

(1) 1825

Petronella de Jong
± 1801-????

(2) 1845

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
    • 2. April » Hippolyte Fizeau und Léon Foucault gelingt das erste Foto von unserer Sonne. Sie begründen die astronomische Fotografie.
    • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Knox Polk verkündet vor dem Kongress, dass die Monroe-Doktrin konsequent durchzusetzen sei und dass die USA ihre Sphäre im Westen aggressiv erweitern würden, um ihrem göttlichen Auftrag nach Expansion zu entsprechen.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1856 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Kort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kort (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I78973.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes "Jan" de Kort (± 1793-1856)".