Genealogische data Golse Genen » Gregorius Wilhelmus Johannes Geux (1867-1949)

Persönliche Daten Gregorius Wilhelmus Johannes Geux 

  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1867 in Arnhem.
  • Er ist verstorben am 9. Oktober 1949 in Tilburg, er war 82 Jahre alt.
    Bidprentjes - Letter G

    Bron: bidprentjesverzamelingSoort registratie: bidprentje(Akte)datum: 09-10-1949
    Plaats: Tilburg

    Relatie
    Gerardina van de Pol
    Overledene
    Gregorius Wilhelmus Johannes Geux geboren 09-10-1867 te Arnhem , overleden op 09-10-1949 te Tilburg
    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter G, archiefnummer 410
    Periode: 1763-2014
    ---------------------------------------
    Overlijdensregister 1949

    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 09-10-1949
    Plaats: Tilburg

    Overledene
    weduwnaar
    Gregorius Wilhelmus Johannes Geux 82 jaar oud, geboren te Tilburg , overleden op 09-10-1949 te Tilburg
    relatie van Gerardina van de Pol
    Vader
    Gerardus Geux
    Moeder
    Maria Winkes
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1949, archiefnummer 16, aktenummer 849
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1949
  • Ein Kind von Gerardus Geux und Maria Winkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2018.

Familie von Gregorius Wilhelmus Johannes Geux

Er ist verheiratet mit Gerardina van de Pol.

Sie haben geheiratet am 25. April 1894 in Tilburg, er war 26 Jahre alt.

Huwelijksregister 1894

Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 25-04-1894
Plaats: Tilburg

Vader van de bruidegom
Gerardus Geux
Moeder van de bruidegom
Maria Winkes
Bruidegom
Gregorius Wilhelmus Johannes Geux 26 jaar oud, geboren 09-10-1867 te Arnhem
Bruid
Gerardina van de Pol 24 jaar oud, geboren 09-03-1870 te Tilburg
Vader van de bruid
Norbertus van de Pol
Moeder van de bruid
Klasina van Beurden
Bronvermelding
Huwelijksregister 1894, archiefnummer 16, Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, aktenummer 53
Gemeente: Tilburg
Periode: 1894

Kind(er):

  1. Maria Clasina Geux  1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gregorius Wilhelmus Johannes Geux?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gregorius Wilhelmus Johannes Geux

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gregorius Wilhelmus Johannes Geux

Gerardus Geux
± 1845-????
Maria Winkes
± 1845-????

Gregorius Wilhelmus Johannes Geux
1867-1949

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
  • Die Temperatur am 25. April 1894 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1949 lag zwischen 9,2 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 5. Mai » Die Vertreter von 10 Europäischen Staaten unterzeichnen in London den Londoner Zehnmächtepakt, mit dem der Europarat gegründet wird. Er ist für seine Mitgliedsstaaten ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. Seit 1964 wird zur Erinnerung an diesen Tag der Europatag begangen.
    • 14. Juli » Der 1.Mai wird zum österreichischen Staatsfeiertag bestimmt.
    • 27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
    • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
    • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1858 » Theodor Althoff, deutscher Kaufmann, Textil-Einzelhändler und Warenhaus-Unternehmer
  • 1859 » Alfred Dreyfus, französischer Offizier
  • 1860 » Karl Elsener, Schweizer Messerschmied, Unternehmer und Politiker
  • 1863 » Alexander Siloti, russischer Pianist, Komponist und Dirigent
  • 1873 » Karl Schwarzschild, deutscher Astronom und Physiker
  • 1874 » Nicholas Roerich, russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geux

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geux.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geux.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geux (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I646817.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Gregorius Wilhelmus Johannes Geux (1867-1949)".