Genealogische data Golse Genen » Nicolaus Quinten (1700-1739)

Persönliche Daten Nicolaus Quinten 


Familie von Nicolaus Quinten

(1) Er ist verheiratet mit Lucia Adams.

Sie haben geheiratet vor 1729 in Westerhoven (gemeente Bergeijk).


(2) Er ist verheiratet mit Maria Jan Goijerts.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1730 in Westerhoven (gemeente Bergeijk).


Kind(er):

  1. Jan Nicolaas Quinten  ± 1733-????


(3) Er ist verheiratet mit Jenneken Johanna Hendricx Martens.

Sie haben geheiratet am 30. September 1739 in Westerhoven (gemeente Bergeijk).

Bruidegom Nicolaas Quinten
Geboorteplaats Westerhoven
Woonplaats Westerhoven
Opmerkingen weduwnaar
Bruid Jenneke Hendrik Martens
Geboorteplaats Westerhoven
Woonplaats Westerhoven
Eerdere vrouw Mari Goijerts
Datum huwelijk 13-09-1739
Plaats huwelijk Bergeijk
Datum ondertrouw 29-08-1739
Religie Schepenbank

Bron Schepenbank trouwboek 1683-1752
Plaats Bergeijk
Toegangsnr. 8011
Inv.nr. 9
Folio/pagina 40

Kind(er):

  1. Hendrik Quinten  ????-1791 
  2. Adrianus Quinten  1740-????
  3. Lucia Nicolaas Quinten  ± 1741-1813 
  4. Dorathea Quinten  1742-????
  5. Bastelllina Quinten  ± 1743-1822
  6. Henricus Quinten  1744-????
  7. Nicolaas Quinten  1744-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaus Quinten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaus Quinten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaus Quinten

Elisabetha N.N.
± 1637-1693

Nicolaus Quinten
1700-1739

(1) < 1729

Lucia Adams
± 1700-????

(2) 1730

Maria Jan Goijerts
± 1705-????

(3) 1739

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
    • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
  • Die Temperatur am 30. September 1739 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.

Über den Familiennamen Quinten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quinten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quinten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quinten (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I629116.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Nicolaus Quinten (1700-1739)".