Genealogische data Golse Genen » Melis Ariense Verschoor (± 1660-1717)

Persönliche Daten Melis Ariense Verschoor 


Familie von Melis Ariense Verschoor

Er ist verheiratet mit Neeltje Klaesse Brand.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. März 1683 in Bleskensgraaf.


Kind(er):

  1. Teunis Melisse Verschoor  1687-< 1730 


Notizen bei Melis Ariense Verschoor

Beroep: boer, armenmeester 1686-1688, heemraad 1704, waardsman van de Vinkepolder 1684-1686 (lid van dijk- en polderbestuur).

In het trouwboek van Bleskensgraaf wordt Melis Aiense Verschoor vermeld als 'Jonge man van Sleeuwijk', wonende te Alblas. Ook bij de doop op 18-7-1683 te Woudrichem van het kind van Pieterken Ariens Verschoor en Matthijs van Balen, genaamd Adriaen (Arien) Hermense van Balen, treed ene Melis Ariens Verschoor als getuige op. Zeer waarschijnlijk is dit dezelfde persoon. Melis Ariense en Pieterken Ariens zijn derhalve broer en zus. Wordt vermeld als 'Nieuwenboer in Alblas',en vestigde zich als boer in de nieuwe Vinckepolder onder Alblas.

Mogelijk is hij niet in Alblasserdam, maar in Almkerk gestorven bij zijn oudste zoon Arien.

Melis trouwde na het overlijden van Neeltje nog tweemaal. De eerste keer in februari 1696 te Alblasserdam, met Marigje Dircks Decker. Daarna een laatste huwelijk op 14 januari 1703 te Alblasserdam met Arijaantje Cornelisse Blijgeest.

Melis Ariense Verschoor, gehuwd met Neeltje Klaesse Brand die inmiddels is overleden, verkoopt op 9 april 1696 aan zijn zwager Jacob Claesse 1 morgen, 410 roeden wei- hooi- en akkerland, door Neeltje geërfd van haar ouders.(Bron: "Protocol van opdrachten en kustingbrieven, Bleskensgraaf").

Uit een transcriptie gemaakt door de heer Oudshoorn van de hiervoor vermelde akte van de weeskamer blijkt het volgende: 'Comp: Melis Aeryense, weduwnaar van Neeltje Claes, ter eenre; Aryen Claesse en Jacob Claesse, oom en bloedvoogden van Aeryen Melisse, Claes Melisse, Teunis Melisse en Jacob Melisse, ter andere zijde. De vader zal de kinderen opvoeden'.

Melis Ariense Verschoor leende 400 gulden aan de diaconie (1697-1699): 9 jan 1700 'Ontfangen van Melis Aryens wegens sijn schoonvader Dirck Jansse Decker - zie zijn 2e huwelijk - vier hondert gulden cappitael en een jaer en agt maenden intrest vant voorn. cappitael de somme van 26.14,0, dus t' samen 426.14.0' (Bron: Ouweneel, ontvangsten diaconie). Hij was bij zijn overlijden minvermogend, maar werd voordien niet in de rekeningen van de diaconie aangetroffen, zodat hij kennelijk geen beroep op steun heeft hoeven te doen (Bron: Ouweneel, rekeningen diaconie).

Zie Wapen van Melis Ariense Verschoor.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melis Ariense Verschoor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melis Ariense Verschoor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Melis Ariense Verschoor

Pietertje Joppen
± 1595-> 1660
Lijsbeth Aarts
± 1630-> 1660

Melis Ariense Verschoor
± 1660-1717

1683

Neeltje Klaesse Brand
± 1658-< 1696


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verschoor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verschoor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verschoor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verschoor (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I618163.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Melis Ariense Verschoor (± 1660-1717)".