Genealogische data Golse Genen » Antonie de Jong (1724-1793)

Persönliche Daten Antonie de Jong 

  • Er wurde getauft am 26. Mai 1724 in Tilburg.Quelle 1
    Doopakte Antonius Josephus de Jongh 26-05-1724 Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 15
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
    Deelnummer 7
    Bronnaam doopboek
    Registernaam Inv.nr. 007 - Tilburg - doopboek 1696-1726 St. Dionysiusparochie (rooms-katholieke parochie)
    Periode register 1696-1726
    Pagina 205
    Plaats Tilburg
    Datum 26-05-1724
    Kind Antonius Josephus de Jongh
    Vader Petri de Jongh
    Moeder Christiana van Groenendael
  • Er ist verstorben am 21. Januar 1793 in Tilburg.Quelle 2
    Begraafakte Anthonij Peeter de Jong 21-01-1793 Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 15
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken van Tilburg 1600-1810
    Deelnummer 35
    Bronnaam begraaflijst
    Registernaam Inv.nr. 035 - Tilburg en Goirle - register van begravenen te Tilburg 1783-1803 (nederduits-gereformeerde gemeente)
    Periode register 1783-1803
    Pagina 132
    Plaats Tilburg
    Datum 21-01-1793
    Diversen laat kinderen na.
    Overledene Anthonij Peeter de Jong
    Relatie
    Vader
    Moeder
  • Ein Kind von Petrus de Jong und Christina Groenendael
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. November 2018.

Familie von Antonie de Jong

Er ist verheiratet mit Elisabetha Brocken.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. April 1768 in Tilburg erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet.

Trouwakte Anthonij Peter de Jong Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 15
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken van Tilburg 1600-1810
Deelnummer 50
Bronnaam trouwboek
Registernaam Inv.nr. 050 - Tilburg en Goirle - trouwboek 1744-1796 (schepenbank)
Periode register 1744-1796
Datum trouw wet 1768-04-13
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1768-05-02
Bruidegom Anthonij Peter de Jong
Bruid Elisabet Brocken
Eerdere vrouw
Eerdere man

BruidegomAnthonij Peter de Jong
GeboorteplaatsTilburg
WoonplaatsTilburg (Veldhoven)
BruidElisabet Brocken
GeboorteplaatsTilburg
WoonplaatsTilburg (Oerle)
Soort registratietrouwakte
ReligieSCH
Diversenget.: Francis Adriaan van den Hout voor de bruid
PlaatsTilburg
Plaats huwelijkTilburg
Datum ondertrouw13-04-1768
Datum huwelijk02-05-1768
Periode1650-1810
DeelSchepenbank trouwboek 1650-1810
Toegangsnr.8116
Inv.nr.41-52
Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1768 in Tilburg.Quelle 3


Kind(er):

  1. Johannes de Jong  1769-1848

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie de Jong

Anna Wouters
1649-????
N.N. N.N.
± 1660-????

Antonie de Jong
1724-1793



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
  2. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-sparidaens/I9684.php
  3. Doop-, trouw- en begraafboeken van Tilburg 1600-1810

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1724 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I602262.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Antonie de Jong (1724-1793)".