Genealogische data Golse Genen » Willem van Eijlants (1702-1748)

Persönliche Daten Willem van Eijlants 

  • Er wurde getauft am 3. Juli 1702 in Tilburg.
    Doopakte van Broer Willem:
    Doopakte Wilhelmus Eijkants 03-07-1702 Tilburg
    Registernaam
    Inv.nr. 007 - Tilburg - doopboek 1696-1726 St. Dionysiusparochie (rooms-katholieke parochie)
    Periode register1696-1726
    Pagina 43v
    Plaats Tilburg
    Datum
    03-07-1702
    Kind Wilhelmus Eijkants
    Vader Wilhelmi Thomas Eijkants
    Moeder Maria Arien Vancuijck

    Doopgetuigen Elisabetha Hendrick Vromans

    Ze komen dus ook voor als Eijkants en Eijnant.

    ---

    http://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-tilburg-goirle/I70653.php

    Persoonlijke gegevens Willem van Ierland Mannelijk
    Scans zoeken, een service van Genealogie Online

    Hij is gedoopt op 3 juli 1702 in Tilburg.
    Hij is overleden.
    Hij is begraven op 4 juni 1748 in Tilburg.
  • Wohnhaft: Reit 11, Tilburg.
  • Er wurde beerdigt am 4. Juni 1748 in Tilburg.
  • Ein Kind von Willem van Eijerlandts und Marij Ariens van Ariens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2015.

Familie von Willem van Eijlants

Er ist verheiratet mit Adriaantje van Eeten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Oktober 1721 in Tilburg erhalten.

Sie haben geheiratetQuelle 1

Gemeente Tilburg
Brontype boek

Trouwakte Willem van IJerland Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 15
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
Deelnummer 16
Bronnaam trouwboek
Registernaam Inv.nr. 016 - Tilburg en Goirle - trouwboek 1701-1734 (nederduits-gereformeerde gemeente)
Periode register 1701-1734
Pagina 294
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1721-10-30
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1721-11-16
Bruidegom Willem van IJerland
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 30
Bruid Ariaantje Aart van Eeten
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 24
Eerdere vrouw
Eerdere man
Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. November 1721 in Tilburg.


Kind(er):

  1. Johannes van Ierlant  1723-1771 
  2. Adrianus van Ierlant  1733-1804 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van Eijlants?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem van Eijlants

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van Eijlants


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BHIC

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Die Temperatur am 16. November 1721 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • 4. November » Ormisda re di Persia
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1748 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.

Über den Familiennamen Van Eijlants

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Eijlants.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Eijlants.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Eijlants (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I600619.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Willem van Eijlants (1702-1748)".