Genealogische data Golse Genen » Harry van Esch (1918-1991)

Persönliche Daten Harry van Esch 

  • Er wurde geboren am 10. April 1918.
  • Er ist verstorben am 18. Februar 1991, er war 72 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2014.

Familie von Harry van Esch

Er ist verheiratet mit Agnes van der Burgt.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Harry van Esch

SURN VAN ESCH

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry van Esch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1918 lag zwischen 6,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.
    • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1991 lag zwischen -3.2 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen id Software wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine in den 1990er Jahren entwickelten Computerspiele und Spiel-Engines, wie Doom und Quake.
    • 2. April » Mit einer phreatomagmatischen Explosion beginnt der Ausbruch des Vulkans Pinatubo auf der philippinischen Insel Luzon. Die Ausbrüche dauern bis zum August an und zerstören ein Gesamtgebiet von 150km² im Wert von 125 Millionen Pesos. Globale Auswirkungen sind Sonnenlichtreduktion und ein Temperaturabfall von 0,4 Grad weltweit. Mindestens 875 Menschen kommen ums Leben.
    • 5. Juli » Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
    • 17. September » Linus Torvalds veröffentlicht die erste Version von Linux (Version 0.01) auf einem öffentlichen FTP-Server und schafft damit die Grundlage zur weltweiten Entwicklung dieses neuen Open-Source-Betriebssystems.
    • 21. September » Bürgerrechtler der ehemaligen DDR gründen die parteiliche Organisation Bündnis 90.
    • 19. Oktober » Gründung der Stiftung für das sorbische Volk


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Esch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Esch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Esch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Esch (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I586198.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Harry van Esch (1918-1991)".