Genealogische data Golse Genen » Alexander Johannes Graft (1867-1951)

Persönliche Daten Alexander Johannes Graft 

  • Er wurde geboren am 6. Mai 1867 in Tilburg.
    Geboorteakte Alexander Johannes Graft Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Registernaam Geboorteregister 1867
    Code TLB_G_1867
    Periode register 1867
    Aktenummer 252

    Kind Alexander Johannes Graft
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 06-05-1867
    Geslacht m

    Vader Alexander Graft

    Moeder Petronella Maria Carolina van Nun
  • Er ist verstorben am 26. September 1951 in Oisterwijk, er war 84 Jahre alt.
    Overlijdensakte Alexander Johannes Graft Oisterwijk
    Gemeente Oisterwijk
    Archiefnummer 915
    Deelnummer 065
    Registernaam Overlijdensregister 1951
    Periode register 1951
    Aktenummer 70

    Overledene Alexander Johannes Graft
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Oisterwijk
    Datum overlijden 26-09-1951
    Geslacht m
    Leeftijd 84 jaren

    Relatie Jacoba Petronella Regina van den Braak

    Vader Alexander Graft

    Moeder Petronella Maria Carolina van Nunen
    ----------------------------------------------
    Bidprentje Alexander Johannes Graft
    Brontype Bidprentje
    Archiefnummer 410
    Registernaam Bidprentjes - Letter G
    Periode register 1763-2014

    Overledene Alexander Johannes Graft
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Oisterwijk
    Geboortedatum 06-05-1867
    Datum overlijden 26-09-1951
  • Ein Kind von Alexander Graft und Petronella Maria Carolina van Nunen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2014.

Familie von Alexander Johannes Graft

Er ist verheiratet mit Jacoba Petronella Regina van den Braak.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1890 in Oisterwijk, er war 23 Jahre alt.

Huwelijksakte Alexander Johannes Graft 06-05-1890 Oisterwijk
Gemeente Oisterwijk
Brontype boek
Archiefnummer 915
Deelnummer 018
Registernaam Huwelijksregister 1890
Periode register 1890
Aktenummer 10
Plaats Oisterwijk
Datum 06-05-1890

Bruidegom Alexander Johannes Graft
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 06-05-1867
Leeftijd 23 jaar

Bruid Jacoba Petronella Regina van den Braak
Geboorteplaats Oisterwijk
Geboortedatum 07-09-1867
Leeftijd 22 jaar

Vader bruidegom Alexander Graft

Moeder bruidegom Petronella Maria Carolina van Nunen

Vader bruid Johannes van den Braak

Moeder bruid Catharina van Opstal

Kind(er):

  1. Petrus Graft  1892-1892
  2. N.N. Graft  1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Johannes Graft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Johannes Graft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1867 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1890 war um die 16,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
  • Die Temperatur am 26. September 1951 lag zwischen 10,2 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 2. August » Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt.
    • 16. August » Die erste Einheit der Bayerischen Bereitschaftspolizei wird im Kloster Rebdorf bei Eichstätt aufgestellt.
    • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 21. Oktober » Gottfried Benn erhält den Georg-Büchner-Preis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graft

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Graft.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Graft.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Graft (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I527275.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Alexander Johannes Graft (1867-1951)".