Genealogische data Golse Genen » Anna Maria Christina Verdonk (1931-1997)

Persönliche Daten Anna Maria Christina Verdonk 


Familie von Anna Maria Christina Verdonk

Sie ist verheiratet mit Ludovicus Franciscus Maria Wilhelmus Leemans.

Sie haben geheiratet am 29. März 1954 in Tilburg, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anna Maria Christina Verdonk

W.L. Leemans
16:39 (3 uur geleden)

aan mij
1) Leemans, Wilhelmus Ludovicus (12-07-1955 Tilburg - Heden) Ongehuwd.

2) Leemans, Ludovicus Franciscus Maria Wilhelmus (TB, 21-12-1928 - TB, 3-8-1982)
Verdonk, Anna Maria Christina (TB, 21-12-1931 - TB 4-7-1997)
Huwelijk TB, 9-3-1954

3) Leemans, Wilhelmus Marinus Joannes (TB, 24-8-1901 - TB, 2-2-1969)
Van Diessen, Maria Elisabeth (TB, 22-8-1900 - TB, 11-8-1999) *)
Huwelijk TB, 31-12-1924

*) is een kleindochter van de kluizenaar van de Rielseweg, Jan van Diessen.

3) Verdonk, Cornelis Bernardus (Arnhem, 15-11-1905 - TB, 27-12-1981)
Van Heertum, Henrica Petronella (TB, 24-1-1905 - TB, 20-6-1972)
Huwelijk TB,
Ik ben al 20 jaar bezig ALLE Leemansen plus de varianten in Nederland (en België) in kaart te brengen. Mijn rechtstreekse, ononderbroken stamvader is Petrus Arnoldus Leemans (Esbeek/Hilvarenbeek1565-1635)

Belangrijke families bij MIJ in de stamboom: Jongbloets, Hersmis, Van de Wouw, Remmers, Van Domburg, Van Rijen, Boor, Van der Loo (Udenhout), Schilders, Schijvens, Van Puijenbroek etc. etc.

Laatste aanwinst als PDF is vorige week de Genealogie van Van Nerven, met forse binding met 'n Tilburgse Leemans !!!

Hartelijke groeten,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Christina Verdonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Christina Verdonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Christina Verdonk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1931 lag zwischen -1,2 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
    • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
    • 9. März » Ernst Ruska testet das erste von ihm gemeinsam mit Max Knoll entwickelte Elektronenmikroskop, also ein Gerät, welches mit Elektronen statt mit Licht die Proben abtastet. Er erhält dafür 1986 den Physiknobelpreis.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
    • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.
  • Die Temperatur am 29. März 1954 lag zwischen 6,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
    • 21. Januar » Das erste atomgetriebene U-Boot, die Nautilus, läuft in den USA vom Stapel.
    • 12. März » Die Sahitya Akademi, die Literatur- und Sprachakademie Indiens, wird offiziell in Neu-Delhi gegründet.
    • 12. April » Nach seinem Wechsel zu Decca Records nimmt Bill Haley in New York das Lied Rock Around the Clock auf und verhilft damit kurz danach dem Rock ’n’ Roll zum Durchbruch.
    • 17. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Earl Warren verbietet mit der einstimmigen Entscheidung Brown v. Board of Education die Rassentrennung an öffentlichen Schulen.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.
  • Die Temperatur am 7. April 1997 lag zwischen -3 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Madeleine Albright wird die erste Außenministerin der USA im Kabinett des demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton.
    • 27. April » Bei den zweiten Parlamentswahlen im Jemen feiert der Allgemeine Volkskongress (AVK) von Präsident Ali Abdullah Salih einen überwältigenden Erfolg und kann weiter regieren.
    • 10. Mai » Bei einem Erdbeben im Ostiran, das mit einer Stärke zwischen 7,1 und 7,5 auf der Richterskala angegeben wird, kommen je nach Quelle zwischen 1500 und 4000 Menschen ums Leben.
    • 12. Mai » Mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages durch den russischen Präsidenten Boris Nikolajewitsch Jelzin und den tschetschenischen Präsidenten Aslan Alijewitsch Maschadow endet der Erste Tschetschenienkrieg. Der politische Status Tschetscheniens wird in dem Vertrag allerdings nicht geklärt.
    • 16. November » Die Volksrepublik China lässt den Dissidenten Wei Jingsheng aus der Haft frei und schiebt ihn in die USA ab.
    • 2. Dezember » Borussia Dortmund gewinnt den Weltpokal gegen Cruzeiro Belo Horizonte.
  • Die Temperatur am 11. April 1997 lag zwischen 5,0 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Beginn des „postmodernen“, „sanften“ oder „stillen“ Putsches in der Türkei: Der Nationale Sicherheitsrat beschließt auf Drängen der Militärs ein 18 Punkte umfassendes Memorandum gegen islamistische Tendenzen. Infolge des dadurch eingeleiteten Prozesses muss der selbst islamistisch orientierte Ministerpräsident Necmettin Erbakan (Wohlfahrtspartei) vier Monate später zurücktreten.
    • 27. April » Bei den zweiten Parlamentswahlen im Jemen feiert der Allgemeine Volkskongress (AVK) von Präsident Ali Abdullah Salih einen überwältigenden Erfolg und kann weiter regieren.
    • 25. Juli » In Indien tritt mit Kocheril Raman Narayanan erstmals ein Kastenloser das Amt des Staatspräsidenten an.
    • 30. Juli » Im britischen Sunderland wird das für Fußballspiele neu erbaute Stadium of Light feierlich eröffnet.
    • 15. September » Das Museum of Jewish Heritage in New York City wird eröffnet.
    • 21. September » Das neu gegründete Wahlbündnis Akcja Wyborcza Solidarność von Marian Krzaklewski siegt bei den Parlamentswahlen in Polen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1994 » Golo Mann, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller, Sohn von Thomas Mann
  • 1994 » Harry Adaskin, kanadischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1996 » Michael Holzinger, deutscher Schriftsteller
  • 1997 » James Gayfer, kanadischer Militärkapellmeister, Klarinettist, Organist und Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
  • 1997 » Rainer Arlt, deutscher Agrarrechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker
  • 1998 » Modesta Bor, venezolanische Komponistin

Über den Familiennamen Verdonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdonk (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I519073.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Maria Christina Verdonk (1931-1997)".