Genealogische data Golse Genen » Catharina Elisabeth Buijtels (1889-????)

Persönliche Daten Catharina Elisabeth Buijtels 

  • Sie ist geboren am 21. November 1889 in Luiksgestel.
    KindCatharina Elisabeth Buijtels
    Datum geboorte21-11-1889
    GeslachtVrouw
    PlaatsLuyksgestel
    VaderMartinus Buijtels
    MoederAdriana Verlegh
    BronGeboorteregister Luyksgestel 1889
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.4929
    Aktenummer21
    Akte datum21-11-1889
  • Beruf: dienstbode.
  • Wohnhaft:
    • Naar Eindhoven.
    • Naar Hapert.
    • van Hoogeloon.
  • Ein Kind von Martinus Buijtels und Adriaana Verlegh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2018.

Familie von Catharina Elisabeth Buijtels

Sie ist verheiratet mit Petrus Josephus van den Hurk.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1914 in Hoogeloon, Hapert en Casteren, sie war 24 Jahre alt.

BruidegomPetrus Josephus van den Hurk
GeboorteplaatsHeeze
Vader bruidegomLucas van den Hurk
Moeder bruidegomAdriana van der Velden
BruidCatharina Elisabeth Buijtels
GeboorteplaatsLuyksgestel
Vader bruidMartinus Buijtels
Moeder bruidAdriana Verlegh
Datum huwelijk13-02-1914
PlaatsHoogeloon, Hapert en Casteren
BronHuwelijksregister Hoogeloon, Hapert en Casteren 1914
Toegangsnr.550
Inv.nr.1716
Aktenummer2

Notizen bei Catharina Elisabeth Buijtels

BS Luiksgestel, geboorten; de Kerkstraat, A 169;
ook: Buytels;
bevolkingsregister Luijksgestel 1893-1903 f 190;
db.reg. Westerhoven 1901-1925, f 3: woont 115 bij Lodewijks;
van H. 21.7.1904; 29.1.1906 naar E. (Strijp), woont Hapert;

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Elisabeth Buijtels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Elisabeth Buijtels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Elisabeth Buijtels

Catharina Elisabeth Buijtels
1889-????

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1889 war um die -1,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1914 lag zwischen 2,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
    • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijtels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijtels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijtels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijtels (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I338461.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Catharina Elisabeth Buijtels (1889-????)".