Genealogische data Golse Genen » Petrus Verdaasdonk (± 1870-1933)

Persönliche Daten Petrus Verdaasdonk 

  • Er wurde geboren rund 1870.
  • Beruf: 1931 landbouwer.
  • Wohnhaft am 28. Januar 1931: Ginneken en Bavel.
  • Er ist verstorben am 27. März 1933 in Ginneken en Bavel.
    OverledenePetrus Verdaasdonk
    Datum overlijden27-03-1933
    PlaatsGinneken en Bavel
    GeslachtMan
    RelatieEchtgenoot van Anna Maria van Alphen
    VaderAntonie Verdaasdonk
    MoederCornelia de Graaf
    BronOverlijdensregister 1933
    Toegangsnr.405
    Inv.nr.243
    Aktenummer45
  • Ein Kind von Antonie Verdaasdonk und Cornelia de Graaf
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2018.

Familie von Petrus Verdaasdonk

Er ist verheiratet mit Anna Maria van Alphen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Franciscus Verdaasdonk  ± 1898-????
  2. Maria Verdaasdonk  1906-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Verdaasdonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Verdaasdonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Verdaasdonk

Cornelia de Graaf
± 1840-????

Petrus Verdaasdonk
± 1870-1933



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1933 lag zwischen 0.9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
    • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
    • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
    • 25. August » Im Deutschen Reichsanzeiger erscheint eine erste Liste mit Namen von emigrierten Künstlern und Politikern, die nach §2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom Juli 1933 ausgebürgert werden (darunter sind unter anderem Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Alfred Kerr, Heinrich Mann, Wilhelm Pieck, Philipp Scheidemann, Ernst Toller, Kurt Tucholsky und Otto Wels).
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Walter Parratt, britischer Organist, Musikpädagoge, Kirchenmusiker und Komponist
  • 1926 » Karl Bernhard Bamler, deutscher Meteorologe, Lehrer und Pionier des Freiballonfahrens
  • 1928 » Leslie Stuart, englischer Komponist
  • 1931 » Arnold Bennett, britischer Schriftsteller, Journalist, Kritiker und Essayist
  • 1937 » Axel Anderberg, schwedischer Architekt
  • 1938 » William Stern, deutscher Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie und Erfinder des Intelligenzquotienten

Über den Familiennamen Verdaasdonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdaasdonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdaasdonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdaasdonk (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I307919.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petrus Verdaasdonk (± 1870-1933)".