Genealogische data Golse Genen » Cornelia Adriana Timmermans (1922-2009)

Persönliche Daten Cornelia Adriana Timmermans 


Familie von Cornelia Adriana Timmermans

Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis van der Veeken.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1947 in Gilze en Rijen, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cornelia Adriana Timmermans

circa 1947 Molenstraat A 469

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Adriana Timmermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Adriana Timmermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. G 5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1922 lag zwischen 10,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 12,8 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
    • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
    • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1947 lag zwischen -13.7 °C und -4.5 °C und war durchschnittlich -10 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
    • 22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
    • 21. März » In der Enzyklika Fulgens radiatur unterstreicht Papst PiusXII. anlässlich des 1400. Todestages von Benedikt von Nursia die Bedeutung des Heiligen.
    • 18. Juli » Die Vereinigten Staaten erhalten vom UN-Treuhandrat das Treuhandgebiet Pazifische Inseln anvertraut. Sie übernehmen ein Gebiet im Stillen Ozean, das vom Völkerbund bis 1944, als die Inseln im Pazifikkrieg von den USA erobert wurden, als Japanisches Südseemandat verwaltet wurde.
    • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
    • 26. Dezember » Arabische Freischärler greifen einen Kindertransport der Kinder- und Jugend-Alijah in Castel im von der UNO eingerichteten israelischen Teil der Region Palästina an. Im Transport befinden sich als Begleiter prominente Zionisten, unter ihnen auch Golda Meir. Hans Beyth, Nachfolger von Henrietta Szold als Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah seit Anfang 1945, wird im anschließenden Feuergefecht getötet.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 2009 lag zwischen 7,6 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Das Historische Archiv der Stadt Köln mit einem Bestand von u.a. 65000 Urkunden ab dem Jahr 922 stürzt ein, vermutlich verursacht durch den direkt benachbarten Schacht der im Bau befindlichen Nord-Süd-Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe. Zwei Menschen sterben und etwa 90 Prozent des Archivmaterials werden verschüttet und sind zum Teil verloren oder müssen aufwendig restauriert werden.
    • 12. Juni » Die neue Triftbrücke, die höchstgelegene und eine der längsten Seilbrücken Europas, die nach dem Vorbild der nepalesischen Dreiseilbrücken im Trifttal, einem Seitental des Gadmertals im Schweizer Kanton Bern das Triftwasser überquert, wird nach sechswöchiger Bauzeit für den Fußgängerverkehr freigegeben.
    • 30. Juni » Yemenia-Flug 626 stürzt auf dem Weg von Sanaa im Jemen nach Moroni (Komoren) beim Landeanflug auf die Hauptinsel Grande Comore in den Indischen Ozean. An Bord befinden sich 153 Menschen, ein Mädchen kann gerettet werden.
    • 9. August » Durch eine Flut- und Schlammwelle kommen im Dorf Xiaolin der Landgemeinde Jiaxian (Taiwan) 400 Menschen ums Leben bzw. bleiben vermisst. Das Unglück war durch einen Erdrutsch nach massiven Regenfällen infolge des Taifuns Morakot verursacht worden.
    • 16. Oktober » Nach 70 Jahren Schließung eröffnet die Bundeskanzlerin Angela Merkel das Neue Museum (Berlin), das unter anderem das Ägyptische Museum und Papyrussammlung mit der Büste der ägyptischen Königin Nofretete beherbergt.
    • 8. Dezember » Eine Anschlagserie auf öffentliche Gebäude in Bagdad kostet 127 Menschen das Leben, Hunderte werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Timmermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmermans (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I303551.php : abgerufen 2. April 2025), "Cornelia Adriana Timmermans (1922-2009)".