Genealogische data Golse Genen » Peter Buermans (± 1805-1887)

Persönliche Daten Peter Buermans 

  • Er wurde getauft rund 1805 in Tilburg.
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1887 in Tilburg.

    Fout Pass auf: Verstorben (29. Januar 1887) vor der Ehe (23. August 1958).

    Overlijdensakte Peter Buermans Tilburg

    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    RegisternaamOverlijdensregister 1887
    CodeTLB_O_1887
    Periode register1887
    Aktenummer68
    DiversenEerder weduwnaar van Maria Brokken.

    OverledenePeter Buermans
    GeboorteplaatsTilburg
    Plaats overlijdenTilburg
    Datum overlijden29-01-1887
    Geslachtm
    Leeftijd82 jaar

    RelatieMaria Dirks

    VaderAdriaan Buermans

    MoederJohanna Maria Wijtens
  • Ein Kind von Adriaan Buermans und Johanna Maria Wijtens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2012.

Familie von Peter Buermans

(1) Er ist verheiratet mit Maria Dirks.

Sie haben geheiratet am 1. August 1839 in Tilburg.

Huwelijksakte Peter Buermans 01-08-1839 Tilburg

GemeenteTilburg
Brontypeboek
Archiefnummer16
ArchiefnaamAmbtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaamhuwelijksregisters
RegisternaamHuwelijksregister 1839
CodeTB_H_1839
Periode register1839
Aktenummer81
PlaatsTilburg
Datum01-08-1839
DiversenEerdere partner bruidegom: Maria Brokken.

BruidegomPeter Buermans
GeboorteplaatsTilburg
Leeftijd34 jaar

BruidMaria Dirks
GeboorteplaatsTilburg
Geboortedatum09-03-1812
Leeftijd27 jaar

Vader bruidegomAdriaan Buermans

Moeder bruidegomJohanna Maria Wijtens

Vader bruidAntonie Dirks

Moeder bruidCornelia Maria van Asten

Kind(er):

  1. Wilhelmina Buermans  1840-1931 
  2. Antonia Buermans  1842-1862
  3. Sebastiaan Buermans  1844-1844


(2) Er ist verheiratet mit Maria Brokken.

Sie haben geheiratet am 23. August 1958 in Gilze en Rijen.Quelle 1


Kind(er):

  1. Adriaan Buermans  1832-????
  2. Norbertus Buermans  1833-1910
  3. Jacoba Buermans  1837-1837

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Buermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Buermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Buermans

Adriaan Buermans
± 1775-????

Peter Buermans
± 1805-1887

(1) 1839

Maria Dirks
1812-1904

(2) 1958

Maria Brokken
± 1804-1837


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. G 34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1958 lag zwischen 13,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
    • 3. Januar » Die Westindische Föderation wird als Zusammenschluss der früheren britischen Kolonien in der Karibik gegründet, die damit gleichzeitig unabhängig werden. Regierungssitz wird Port of Spain.
    • 7. Januar » Nachdem die Römischen Verträge in Kraft getreten sind, wird Walter Hallstein Präsident der ersten Kommission der entstandenen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
    • 19. Januar » Der britische Polarforscher Vivian Fuchs trifft mit seinem Team im Rahmen der British Commonwealth Transantarctic Expedition als vierte Expedition am Südpol ein.
    • 13. Mai » In Algier wird General Jacques Massu nach einem Putsch zum Präsidenten eines „Wohlfahrtsausschusses“ ausgerufen. Die Algerienkrise am Ende der Vierten wird zu Beginn der Fünften Französischen Republik von Staatspräsident Charles de Gaulle beigelegt.
    • 9. Juni » Die britische Königin ElisabethII. eröffnet den Gatwick Airport in London.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1887 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1882 » Alfred von Henikstein, österreichischer Feldmarschallleutnant
  • 1882 » Wilhelm Stieber, preußischer Geheimdienstchef
  • 1885 » Franz Rieger, deutscher Orgelbaumeister und Firmengründer
  • 1888 » Edward Lear, britischer Maler, Illustrator und Schriftsteller
  • 1890 » William Gull, britischer Arzt, wurde verdächtigt Jack the Ripper zu sein
  • 1891 » William Windom, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Abgeordneter und Senator, US-Finanzminister

Über den Familiennamen Buermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buermans (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I26083.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Peter Buermans (± 1805-1887)".