Genealogische data Golse Genen » Catharina de Brouwer (1834-1916)

Persönliche Daten Catharina de Brouwer 

  • Sie ist geboren am 30. April 1834 in Tilburg.
  • Sie ist verstorben am 8. Juni 1916 in Tilburg, sie war 82 Jahre alt.
    Overlijdensakte Catharina de Brouwer Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1916
    Code TLB_O_1916
    Periode register 1916
    Aktenummer 330

    Overledene Catharina de Brouwer
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 08-06-1916
    Geslacht v
    Leeftijd 82 jaren

    Relatie Peter van Luijk

    Vader Hendrikus de Brouwer

    Moeder Maria Deliana Verhoeven
  • Ein Kind von Henricus de Brauwer und Maria Deliana Verhoeven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2012.

Familie von Catharina de Brouwer

Sie ist verheiratet mit Peter van Luijk.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1877 in Tilburg, sie war 43 Jahre alt.

Huwelijksakte Peter van Luijk 17-05-1877 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1877
Code TB_H_1877
Periode register 1877
Aktenummer 91
Plaats Tilburg
Datum 17-05-1877

Bruidegom Peter van Luijk
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 06-04-1834
Leeftijd 43 jaar

Bruid Catharina de Brouwer
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 30-04-1834
Leeftijd 43 jaar

Vader bruidegom Francis van Luijk

Moeder bruidegom Maria Elisabeth van den Hout

Vader bruid Hendrikus de Brouwer

Moeder bruid Maria Deliana Verhoeven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina de Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina de Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina de Brouwer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1834 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1877 war um die 11,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1916 lag zwischen 7,6 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
    • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Karl Börgen, deutscher Astronom
  • 1911 » Johannes Otzen, deutscher Architekt
  • 1913 » Emily Davison, britische Suffragette und radikale Kämpferin für Frauenrechte
  • 1918 » Franz Fischer, deutscher Dirigent und Cellist
  • 1923 » Carl Menzel, deutscher Unternehmer und Glashersteller
  • 1924 » Andrew Irvine, britischer Bergsteiger, einer der Pioniere des Bergsteigens am Mount Everest

Über den Familiennamen De Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Brouwer (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I23765.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catharina de Brouwer (1834-1916)".