Genealogische data Golse Genen » Mathias Jacobus Maria Broeckx (1881-1947)

Persönliche Daten Mathias Jacobus Maria Broeckx 

  • Er wurde geboren am 3. November 1881 in Tilburg.
    Geboorteakte Mathias Jacobus Maria Broeckx Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1881
    Code TLB_G_1881
    Periode register 1881
    Aktenummer 898

    Kind Mathias Jacobus Maria Broeckx
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 03-11-1881
    Geslacht m

    Vader Jacobus Johannes Broeckx

    Moeder Augustina Maria Smulders
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1947 in Tilburg, er war 65 Jahre alt.
    Overlijdensakte Mathias jacobus Maria Broeckx Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1947
    Code TLB_O_1947
    Periode register 1947
    Aktenummer 36

    Overledene Mathias jacobus Maria Broeckx
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 09-01-1947
    Geslacht m
    Leeftijd 65 jaren

    Relatie Cecilia Schmitz

    Vader Jacobus Johannes Broeckx

    Moeder Augustina Maria Smulders
  • Ein Kind von Jacobus Johannes Broeckx und Augustina Maria Smulders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2012.

Familie von Mathias Jacobus Maria Broeckx

Er ist verheiratet mit Cecilia Schmitz.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1919 in Zevenbergen, er war 37 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.188
Inventarisnr: 3802
Gemeente: Zevenbergen
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 30
Datum: 26-05-1919
Bruidegom Mathias Jacobus Maria Broeckx
Geboorteplaats: Tilburg
Bruid Cecilea Schmitz
Geboorteplaats: Nijeveen
Vader bruidegom Jacobus Johannes Broeckx
Moeder bruidegom Augustina Maria Smulders
Vader bruid Wilhelm Schmitz
Moeder bruid Cecilea van der Mech?

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mathias Jacobus Maria Broeckx

Hij had nog een zus Cecilia Broeckx (verdere gegevens niet bekend behalve overleden), Broer Guus Broeckx (overleden)in Australie, En Wim Broeckx (ook overleden).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathias Jacobus Maria Broeckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathias Jacobus Maria Broeckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathias Jacobus Maria Broeckx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1881 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1919 lag zwischen 9,1 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
    • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
    • 17. April » Die US-amerikanischen Filmstars Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Regisseur David Wark Griffith gründen die Filmproduktionsgesellschaft United Artists als Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
    • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
    • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1947 lag zwischen -0.8 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
    • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
    • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
    • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
    • 23. Dezember » Der von William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain erfundene Bipolartransistor wird in den Bell Laboratories vorgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broeckx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broeckx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broeckx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broeckx (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I22114.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Mathias Jacobus Maria Broeckx (1881-1947)".