Genealogische data Golse Genen » Johannes Martinus Andrik (1886-1969)

Persönliche Daten Johannes Martinus Andrik 

  • Er wurde geboren am 1. August 1886 in Princenhage.
    KindJohannes Martinus Andrik
    Datum geboorte01-08-1886
    PlaatsPrincenhage
    VaderChristiaan Andrik
    MoederElisabeth Couvreur
    BronGeboorteregister Princenhage 1886
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.6293
    Aktenummer137
    Akte datum1886
  • Wohnhaft rund 1947: Burg. van Poppelstraat 272.
  • Er ist verstorben am 17. März 1969 in Valkenburg, er war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Christiaan Andrik und Elisabeth Couvreur
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2018.

Familie von Johannes Martinus Andrik

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Hendrika van de Klundert.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1916 in Princenhage, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Martinus Andrik
Leeftijd 29
Geboorteplaats Princenhage
Vader bruidegom Christiaan Andrik
Moeder bruidegom Elisabeth Couvreur
Bruid Petronella Hendrika van de Klundert
Leeftijd 26
Geboorteplaats Gilze en Rijen
Vader bruid Marijn van de Klundert
Moeder bruid Maria Tuijtelaars
Datum huwelijk 31-07-1916
Plaats Princenhage

Bron Huwelijksregister Princenhage 1916
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 2405
Aktenummer 47

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Henrica Petronella Huberta Joosen.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1920 in Princenhage, er war 33 Jahre alt.

BruidegomJohannes Martinus Andrik
Leeftijd33
GeboorteplaatsPrincenhage
OpmerkingenWeduwnaar van Petronella Hendrika van de Klundert.
Vader bruidegomChristiaan Andrik
Moeder bruidegomElisabeth Couvreur
BruidHenrica Petronella Huberta Joosen
Leeftijd22
GeboorteplaatsBreda
Vader bruidAntonius Adrianus Joosen
Moeder bruidAnna van der Linden
Datum huwelijk14-01-1920
PlaatsPrincenhage
BronHuwelijksregister Princenhage 1920
Toegangsnr.550
Inv.nr.2407
Aktenummer4

Kind(er):

  1. Christ Andrik  1930-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Martinus Andrik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Martinus Andrik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Martinus Andrik


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. August 1886 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1920 lag zwischen 2,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
    • 12. Juli » Sowjetrussland und Litauen schließen einen Friedensvertrag.
    • 13. September » Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht, in dem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeitet.
    • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.
    • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. März 1969 lag zwischen -1 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Am dritten Tag der Apollo 9-Mission steigen die Astronauten Rusty Schweickart und James McDivitt durch einen Tunnel von der Apollo-Kommandokapsel in die Mondlandefähre um. Damit bewegen sich erstmals Menschen im All von einem Raumfahrzeug in ein anderes.
    • 15. Juni » In Frankreich wird Georges Pompidou zum neuen Staatspräsidenten gewählt.
    • 1. September » Der libysche Hauptmann Muammar al-Gaddafi übernimmt per Staatsstreich die Macht.
    • 24. September » Das Concerto for Group and Orchestra wird erstmals von Deep Purple mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Malcolm Arnold in der Royal Albert Hall in London aufgeführt.
    • 28. September » Nach der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag verständigen sich SPD und FDP auf eine sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler. Die CDU/CSU erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die Opposition.
    • 23. November » Dem Forscher Jonathan Beckwith und seinem Team gelingt an der Harvard University das Isolieren eines einzelnen Gens der Bakterienart Escherichia coli. Er setzt damit einem Meilenstein in der Genetik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andrik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andrik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andrik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andrik (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I162539.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johannes Martinus Andrik (1886-1969)".