Genealogische data Golse Genen » Elisabeth Wolfs (1740-1784)

Persönliche Daten Elisabeth Wolfs 

  • Sie wurde getauft am 12. Januar 1740 in Moergestel.
    Doopakte Elisabeta Wolfs 12-01-1740 Moergestel
    Gemeente Moergestel
    Brontype boek
    Archiefnummer 866
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1616-1810
    Deelnummer 2
    Bronnaam doop-, trouw- en begraafboeken
    Registernaam Inv.nr. 02 - Moergestel - doopboek 1706-1762, trouwboek 1707-1762 en aantekeningen van begraven 1706-1762 (rooms-katholieke parochie)
    Periode register 1707-1762
    Pagina 46
    Plaats Moergestel
    Datum 12-01-1740

    Kind Elisabeta Wolfs

    Vader Joannes Michael Jacobus Wolfs

    Moeder Joanna Henricus van Doormaele
  • Sie wurde begraben am 26. März 1784 in Moergestel.
  • Ein Kind von Joannes Michael Jacobus Wolfs und Johanna Hendrik van Doremael
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2012.

Familie von Elisabeth Wolfs

Sie ist verheiratet mit Adriaan van Hattem.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1764 in Moergestel.

Adriaan van Hattem, geb. ca. 1737, overl. Moergestel 2-2-1809 72 jr. oud, tr.(rk)(1) Moergestel 17-6-1764 (getuigen Christinaus van Gorp en Catharina Cornelius Smedts) Elisabeth Wolfs, ged. Moergestel 12-1-1740, begr. Moergestel 26-3-1784, dr. van Johannes Wolfs en Johanna van Dormaele.
--------------------------------------------------------------
Trouwakte Adrianus van Hatthem Moergestel
Gemeente Moergestel
Brontype boek
Archiefnummer 866
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1626-1810
Deelnummer 3
Bronnaam doop- en trouwboek
Registernaam Inv.nr. 03 - Moergestel - doopboek 1763-1810 en trouwboek 1763-1810 (rooms-katholieke parochie)
Periode register 1763-1810
Pagina 91
Plaats huwelijk kerk Moergestel
Datum huwelijk kerk 1764-06-17

Bruidegom Adrianus van Hatthem

Bruid Elisabeth Joannes Wolfs

Eerdere vrouw

Kind(er):

  1. Barabara van Hattem  1765-1826 
  2. Johannes van Hattem  1767-????
  3. Maria van Hattem  1772-????
  4. Wilhelmina van Hattem  1774-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Wolfs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Wolfs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1740 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1764 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 26. März 1784 war um die 2,0 °C. Es gab 220 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    • 10. Oktober » Die Uraufführung des Dramas I due supposti conti, ossia Lo sposo senza moglie von Domenico Cimarosa findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.

Über den Familiennamen Wolfs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolfs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolfs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolfs (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I155722.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elisabeth Wolfs (1740-1784)".