Genealogische data Golse Genen » Antonie Wijten (1836-1912)

Persönliche Daten Antonie Wijten 

  • Er wurde geboren am 27. März 1836 in Hilvarenbeek.
    Geboorteakte Antonij Wijten Hilvarenbeek
    Gemeente Hilvarenbeek
    Brontype boek
    Archiefnummer 908
    Deelnummer 4
    Registernaam Geboorteregister 1836
    Periode register 1836
    Aktenummer 18

    Kind Antonij Wijten
    Geboorteplaats Hilvarenbeek
    Geboortedatum 27-03-1836
    Geslacht m

    Vader Hendrik Wijten

    Moeder Anna Janssen
  • Er ist verstorben am 29. Dezember 1912 in Hilvarenbeek, er war 76 Jahre alt.
    Overlijdensakte Antoij Wijten Hilvarenbeek

    GemeenteHilvarenbeek
    Brontypeboek
    Archiefnummer908
    Deelnummer30
    RegisternaamOverlijdensregister 1912
    Periode register1912
    Aktenummer49
    DiversenDe overledene was eerder weduwnaar van Geerdina van Trier.

    OverledeneAntoij Wijten
    GeboorteplaatsHilvarenbeek
    Plaats overlijdenHilvarenbeek
    Datum overlijden29-12-1912
    Geslachtm
    Leeftijd76

    RelatieGerardina de Kort

    VaderHendrik Wijten

    MoederAnna Janssen
  • Ein Kind von Henricus Wijten und Anna Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2011.

Familie von Antonie Wijten

(1) Er ist verheiratet mit Geerdina van Trier.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1865 in Hilvarenbeek, er war 28 Jahre alt.

Huwelijksakte Antonij Wijten 17-01-1865 Hilvarenbeek

GemeenteHilvarenbeek
Brontypeboek
Archiefnummer908
Deelnummer16
RegisternaamHuwelijksregister 1865
Periode register1865
Aktenummer1
PlaatsHilvarenbeek
Datum17-01-1865

BruidegomAntonij Wijten
GeboorteplaatsHilvarenbeek
Geboortedatum27-03-1836
Leeftijd28

BruidGeerdina van Trier
GeboorteplaatsHilvarenbeek
Geboortedatum20-03-1834
Leeftijd30

Vader bruidegomHendrik Wijten

Moeder bruidegomAnna Janssen

Vader bruidJan Nicolaas van Trier

Moeder bruidMaria Anna Prinsen

Kind(er):

  1. Hendrika Wijten  1865-1868


(2) Er ist verheiratet mit Gerardina de Kort.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1869 in Hilvarenbeek, er war 33 Jahre alt.

Huwelijksakte Antonij Wijten 07-06-1869 Hilvarenbeek
Gemeente Hilvarenbeek
Brontype boek
Archiefnummer 908
Deelnummer 16
Registernaam Huwelijksregister 1869
Periode register 1869
Aktenummer 17
Plaats Hilvarenbeek
Datum 07-06-1869
Diversen bruidegom weduwnaar van Geerdina van Trier

Bruidegom Antonij Wijten
Geboorteplaats Hilvarenbeek
Geboortedatum 27-03-1836
Leeftijd 33

Bruid Gerardina de Kort
Geboorteplaats Hilvarenbeek
Geboortedatum 05-11-1836
Leeftijd 32

Vader bruidegom Hendrik Wijten

Moeder bruidegom Anna Jansen

Vader bruid Mauritius de Kort

Moeder bruid Elisabeth de Kort

Kind(er):

  1. Johanna Wijten  1870-1928 
  2. N.N. Wijten  1870
  3. Hendrikus Wijten  1871-1937 
  4. Mauritius Wijten  1874-1875
  5. Marinus Wijten  1876-1925 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Wijten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie Wijten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Wijten

Johannes Janssen
± 1756-1832
Elisabeth de Kort
± 1751-1841
Anna Janssen
????-1869

Antonie Wijten
1836-1912

(1) 1865
(2) 1869
N.N. Wijten
1870-1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1836 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
    • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
    • 19. Juli » Die Conseil-Affäre kommt nach einem Auslieferungsbegehren des französischen Botschafters in der Schweiz ins Rollen.
    • 30. Oktober » In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1869 war um die 28,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1912 lag zwischen 5,3 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
    • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijten (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I153077.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Antonie Wijten (1836-1912)".