Genealogische data Golse Genen » Anna Catharina de Waal (1899-1975)

Persönliche Daten Anna Catharina de Waal 

  • Sie ist geboren am 16. Januar 1899 in Tilburg.
  • Sie ist verstorben am 7. April 1975 in Tilburg, sie war 76 Jahre alt.
    Bidprentje Anna Catharina de Waal Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Registernaam Bidprentjes - Letter W
    Plaats Tilburg

    Overledene Anna Catharina de Waal
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Geboortedatum 16-01-1899
    Datum overlijden 07-04-1975

    Relatie Ludovicus Jacobus van Amelsvoort
  • Ein Kind von Johannes de Waal und Maria Catharina Walsmits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2012.

Familie von Anna Catharina de Waal

Sie ist verheiratet mit Ludovicus Jacobus van Amelsvoort.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1922 in Tilburg, sie war 23 Jahre alt.

Huwelijksakte Ludovicus Jacobus van Amelsvoort 03-07-1922 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1922
Code TB_H_1922
Periode register 1922
Aktenummer 280
Plaats Tilburg
Datum 03-07-1922

Bruidegom Ludovicus Jacobus van Amelsvoort
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 22 jaar

Bruid Anna Catharina de Waal
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 23 jaar

Vader bruidegom Petrus Johannes van Amelsvoort

Moeder bruidegom Theodora de Groot

Vader bruid Johannes de Waal

Moeder bruid Maria Catharina Walsmits

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina de Waal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina de Waal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina de Waal

Anna Catharina de Waal
1899-1975

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1899 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1922 lag zwischen 13,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der jeweils anderen Seite.
    • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
    • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
    • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
    • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
    • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
  • Die Temperatur am 7. April 1975 lag zwischen -1.5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 4. April » In Saigon sterben kurz nach dem Start 172 von 328 Menschen– die meisten Opfer sind vietnamesische Kinder – beim Absturz einer Lockheed C-5A Galaxy der United States Air Force.
    • 19. April » Der Indian Space Research Organisation gelingt der Start des ersten indischen Satelliten Aryabhata, der allerdings noch mit Hilfe sowjetischer Trägertechnologie ins All geschickt wird.
    • 14. Juni » Die australische Regierung präsentiert ihre Idee, Eisberge aus der Antarktis zur Bewässerung der australischen Wüsten zu nutzen.
    • 30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
    • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.
    • 27. Dezember » In Chasnala im indischen Bundesstaat Jharkhand ereignet sich eine Explosion in einem Steinkohlenbergwerk, der ein Wassereinbruch folgt. 372 Bergleute verlieren ihr Leben bei einer der weltweit schwersten Minenkatastrophen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Norbert Aresin, deutscher Mediziner
  • 1972 » Woodrow Stanley Lloyd, kanadischer Gewerkschafter und Politiker, Premierminister von Saskatchewan
  • 1973 » Paul Luchtenberg, deutscher Kulturwissenschaftler, Pädagoge und Politiker, MdB, MdL und Landesminister
  • 1976 » Matthias Joseph Mehs, deutscher Politiker und Heimatschriftsteller
  • 1977 » Karl Ritter, deutscher Regisseur
  • 1977 » Siegfried Buback, deutscher Jurist und Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof, ermordet von Mitgliedern der RAF

Über den Familiennamen De Waal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Waal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Waal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Waal (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I150269.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Anna Catharina de Waal (1899-1975)".