Genealogische data Golse Genen » Johannes Jacobus Uitjens (1837-1913)

Persönliche Daten Johannes Jacobus Uitjens 

  • Er wurde geboren am 21. März 1837 in Tilburg.
    Geboorteakte Johannes Jacobus Uijtjens Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Archiefnaam Burgerlijke stand
    Bronnaam register van geboorten
    Registernaam Geboorteregister 1837
    Code TB_G_1837
    Periode register 1837
    Aktenummer 117

    Kind Johannes Jacobus Uijtjens
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 21-03-1837
    Geslacht m

    Vader Wilhelmus Uijtjens

    Moeder Anna Catharina de Rooij
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1913 in Tilburg, er war 75 Jahre alt.
    Overlijdensakte Johannes Jacobus Uijtjens Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Registernaam Overlijdensregister 1913
    Code TLB_O_1913
    Periode register 1913
    Aktenummer 15
    Diversen Aangegeven door Wilhelmus Gregorius Uijtjens, zoon. eerder weduwnaar van Johanna van Pelt.

    Overledene Johannes Jacobus Uijtjens
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 07-01-1913
    Geslacht m
    Leeftijd 75 jaar

    Relatie Adriana van Beurden

    Vader Wilhelmus Uijtjens

    Moeder Anna Catharina de Rooij
  • Ein Kind von Wilhelmus Uijtjens und Anna Catharina de Rooij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2014.

Familie von Johannes Jacobus Uitjens

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Pelt.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1862 in Tilburg, er war 25 Jahre alt.

Huwelijksakte Johannes Jacobus Uitjens 01-05-1862 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1862
Code TB_H_1862
Periode register 1862
Aktenummer 30
Plaats Tilburg
Datum 01-05-1862

Bruidegom Johannes Jacobus Uitjens
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 21-03-1837
Leeftijd 25

Bruid Johanna van Pelt
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 19-11-1840
Leeftijd 21

Vader bruidegom Wilhelmus Uitjens

Moeder bruidegom Anna Catharina de Rooij

Vader bruid Antonie van Pelt

Moeder bruid Maria Jacobs

(2) Er ist verheiratet mit Adriana van Beurden.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1874 in Tilburg, er war 37 Jahre alt.

Huwelijksakte Johannes Jacobus Uijtjens 03-06-1874 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1874
Code TB_H_1874
Periode register 1874
Aktenummer 91
Plaats Tilburg
Datum 03-06-1874
Diversen Eerdere partner bruidegom: Johanna van Pelt. Eerdere partner bruid: Johannes Maria de Kort.

Bruidegom Johannes Jacobus Uijtjens
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 21-03-1837
Leeftijd 37 jaar

Bruid Adriana van Beurden
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 23-02-1837
Leeftijd 37 jaar

Vader bruidegom Wilhelmus Uijtjens

Moeder bruidegom Anna Catharina de Rooij

Vader bruid cvan Beurden

Moeder bruid Petronella Donders

Kind(er):



Notizen bei Johannes Jacobus Uitjens

ook: Uytjens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus Uitjens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacobus Uitjens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jacobus Uitjens

Nicolaas Uijtjens
± 1749-1817
Maria van Loon
± 1766-1846
Wilhelmus Uijtjens
± 1801-1866

Johannes Jacobus Uitjens
1837-1913

(1) 1862
(2) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1837 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le domino noir (Der schwarze Domino) von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 16. Dezember » Am Theater am Kärntnertor in Wien findet die Uraufführung der romantischen Oper Der Gang zum Eisenhammer von Conradin Kreutzer statt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1874 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1913 lag zwischen 1,0 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
    • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Uitjens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uitjens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uitjens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uitjens (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I139720.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Jacobus Uitjens (1837-1913)".