Genealogische data Golse Genen » Theodorus Wilhelmus Stanislaus "Dorus" Quinten (1883-1972)

Persönliche Daten Theodorus Wilhelmus Stanislaus "Dorus" Quinten 

  • Spitzname ist Dorus.
  • Er wurde geboren am 13. November 1883 in Tilburg.
    Geboorteakte Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1883
    Code TLB_G_1883
    Periode register 1883
    Aktenummer 930

    Kind Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 13-11-1883
    Geslacht m

    Vader Hendrikus Theodorus Quinten

    Moeder Wilhelmina Donders
  • Er ist verstorben im Jahr 1972, er war 88 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendrikus Theodorus Quinten und Wilhelmina Donders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2011.

Familie von Theodorus Wilhelmus Stanislaus "Dorus" Quinten

(1) Er ist verheiratet mit Sophia Joanna Petronella Klerks.

Sie haben geheiratet am 16. November 1910 in Tilburg, er war 27 Jahre alt.

Huwelijksakte Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten 16-11-1910 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1910
Code TB_H_1910
Periode register 1910
Aktenummer 317
Plaats Tilburg
Datum 16-11-1910

Bruidegom Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 27 jaar

Bruid Sophia Joanna Petronella Klerks
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 25 jaar

Vader bruidegom Hendrikus Theodorus Quinten

Moeder bruidegom Wilhelmina Donders

Vader bruid Martinus Klerks

Moeder bruid Maria Catharina van der Loo

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Henrica Barbara van Rijsewijk.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1920 in Tilburg, er war 36 Jahre alt.

Huwelijksakte Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten 22-06-1920 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1920
Code TB_H_1920
Periode register 1920
Aktenummer 290
Plaats Tilburg
Datum 22-06-1920
Diversen Eerdere partner bruidegom: Sophia Joanna Petronella Klerks.

Bruidegom Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 36 jaar

Bruid Henrica Barbara van Rijsewijk
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 31 jaar

Vader bruidegom Hendrikus Theodorus Quinten

Moeder bruidegom Wilhelmina Donders

Vader bruid Christianus Franciscus van Rijsewijk

Moeder bruid Petronella Huijbregts

Kind(er):

  1. Maria Petronella Quinten  ± 1923-1944
  2. N.N. Quinten  1925
  3. N.N. Quinten  1925
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Wilhelmus Stanislaus "Dorus" Quinten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Wilhelmus Stanislaus "Dorus" Quinten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Wilhelmus Stanislaus Quinten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1883 war um die 3,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1920 lag zwischen 9,7 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt.
    • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
    • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 6. Juni » Bei der Reichstagswahl 1920, der ersten regulären Wahl des Reichstags in der Weimarer Republik, wird die SPD stärkste Partei, jedoch verliert die sogenannte Weimarer Koalition aus den republiktragenden Parteien ihre Mehrheit.
    • 13. September » Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht, in dem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quinten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quinten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quinten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quinten (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I113911.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Theodorus Wilhelmus Stanislaus "Dorus" Quinten (1883-1972)".