Genealogische data Golse Genen » Pieternella Maria Pankow (1898-1952)

Persönliche Daten Pieternella Maria Pankow 

  • Sie ist geboren am 12. März 1898 in Zierikzee.
    Zierikzee geb

    Geboorteakte Pieternella Maria Pankow, 12-03-1898
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:12-03-1898
    Aktenummer:52
    Geboortedatum:12-03-1898
    Geboorteplaats:Zierikzee
    Kind:
    Pieternella Maria Pankow
    Geslacht:Dochter
    Vader:Johann Carl Friedrich Pankow
    Moeder:Anna Martina van der Have
    Gemeente:Zierikzee
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:ZIE-G-1898
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1952 in Middelburg (België), sie war 53 Jahre alt.
    Middelburg ovl

    Overlijden Pieternella Maria Pankow, 15-1-1952
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:18
    Aktedatum:1952
    Gemeente:Middelburg
    Overlijdensdatum:15-1-1952
    Overlijdensplaats:Middelburg
    Overledene:
    Pieternella Maria Pankow
    Geboorteplaats:Zierikzee
    Geslacht:Vrouwelijk
    Burgerlijke staat:Gehuwd
    Leeftijd:53 jaar
    Beroep:zonder
    Partner:Jacob Jan Jopse
    Vader:Johann Carl Friedrich Pankow
    Moeder:Anna Martina van der Have
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:MDB-O-1952
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Ein Kind von Johann Carl Friedrich Pankow und Anna Martina van der Have
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2011.

Familie von Pieternella Maria Pankow

Sie ist verheiratet mit Jacob Jan Jopse.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1923 in Zierikzee, sie war 25 Jahre alt.

Zierikzee huw

Huwelijk Jacob Jan Jopse en Pieternella Maria Pankow, 27-06-1923
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:27-06-1923
Aktenummer:18
Huwelijksdatum:27-06-1923
Huwelijksplaats:Zierikzee
Bruidegom:
Jacob Jan Jopse
Geboorteplaats:Zierikzee
Leeftijd:30
Beroep:Metselaar
Bruid:
Pieternella Maria Pankow
Geboorteplaats:Zierikzee
Leeftijd:25
Beroep:Zonder
Vader bruidegom:Marinus Jopse
Moeder bruidegom:Johanna Aarnoudse
Vader bruid:
Johann Carl Friedrich Pankow
Beroep:Besteller
Moeder bruid:
Anna Martina van der Have
Beroep:Zonder
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:Zierikzee
Inventarisnummer:ZIE-H-1923
Vindplaats: Zeeuws Archief

Kind(er):

  1. Marinus Johann Jopse  ± 1924-1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Maria Pankow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Maria Pankow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Maria Pankow


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1898 war um die 9,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1923 lag zwischen 6,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 16. Mai » Die erste vollautomatische Telefon-Fernvermittlungsstelle der Welt, die Netzgruppe Weilheim, die zunächst 22 Ortsnetze im Umkreis vom 25km umfasst, wird in Weilheim in Oberbayern in Betrieb genommen.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1952 lag zwischen 2,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
    • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
    • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
    • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
    • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
    • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Otakar Batlička, tschechischer Schriftsteller, Widerstandskämpfer und Weltenbummler
  • 1896 » Erna Gersinski, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1896 » Mario Astarita, italienischer Bankier und Kunstsammler
  • 1898 » Tian Han, chinesischer Dramatiker
  • 1902 » Jean Mineur, französischer Filmproduzent und -regisseur
  • 1902 » Tüdel Weller, deutscher Journalist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pankow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pankow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pankow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pankow (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I108000.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieternella Maria Pankow (1898-1952)".