Genealogische data Golse Genen » Petrus Paantjens (1889-????)

Persönliche Daten Petrus Paantjens 

  • Er wurde geboren am 30. Dezember 1889 in Oud-en Nieuw Gastel.
    Kind Petrus Paantjens
    Vader Karel Paantjens
    Moeder Maria Brands
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 107
    Plaats Oud en Nieuw Gastel
    Datum geboorte 30-12-1889
    Datum akte 00-00-1889
    Periode 1889
    Deel Geboorteregister Oud en Nieuw Gastel 1889
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 2646
  • Ein Kind von Karel Paantjens und Maria Brands
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2011.

Familie von Petrus Paantjens

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Dam.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1914 in Oud en Nieuw Gastel, er war 24 Jahre alt.

019.Detail resultaat:
BronBurgerlijke stand - Huwelijk
ArchieflocatieRijksarchief Noord-Brabant

AlgemeenToegangnr: 106.059
Inventarisnr: 1104
Gemeente: Oud en Nieuw Gastel
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 14
Datum: 16-05-1914
BruidegomPetrus Paantjens
Geboorteplaats: Oud en Nieuw Gastel circa 1890
BruidWilhelmina Dam
Geboorteplaats: Oud en Nieuw Gastel circa 1893
Vader bruidegomKarel Paantjens
Moeder bruidegomMaria Brands
Vader bruidCornelis Dam
Moeder bruidAdriana Dijkers
Nadere informatieBruid geboren circa 1893, Bruidegom geboren circa 1890, Akte bevat meer informatie.

Bruidegom Petrus Paantjens
Leeftijd 24
Plaats geboorte Oud- en Nieuw Gastel
Vader bruidegom Karel Paantjens
Moeder bruidegom Maria Brands
Bruid Wilhelmina Dam
Leeftijd 21
Plaats geboorte Oud- en Nieuw Gastel
Vader bruid Cornelis Dam
Moeder bruid Adriana Dijkers
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 14
Diversen Akte bevat meer informatie.
Datum huwelijk 16-05-1914
Gemeente Oud en Nieuw Gastel
Bron Huwelijksregisters
Periode 1914
Bevat Huwelijksregister Oud en Nieuw Gastel 1914
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 1104

Register Oud en Nieuw Gastel
Huwelijksregister 1933
aktenummer 6

Bruidegom Petrus Paantjes
Bruid Wilhelmina Dam
Plaats huwelijk Oud en Nieuw Gastel
Huwelijksdatum 21-03-1933
Diversen inschrijving vonnis rechtbank Breda 11-10-1932 tot echtschediing

Kind(er):

  1. Carolus Paantjens  ????-1915

Das Ehepaar wurde geschieden von 10 1932 bei Breda.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Paantjens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Paantjens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Paantjens

Quirijn Paantjens
± 1830-????
Johannes Brands
± 1830-????
Karel Paantjens
± 1850-????
Maria Brands
± 1857-????

Petrus Paantjens
1889-????

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1889 war um die -0,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1914 lag zwischen 5,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
    • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
    • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paantjens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paantjens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paantjens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paantjens (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I107628.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Petrus Paantjens (1889-????)".