Genealogische data Golse Genen » Adriaan van Osch (1839-1917)

Persönliche Daten Adriaan van Osch 

  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1839 in Goirle.
  • Er ist verstorben am 10. Februar 1917 in Goirle, er war 77 Jahre alt.
    Bron: Burgerlijke stand - Overlijden, Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen: Toegangnr: 550, Inventarisnr: 1295, Gemeente: Goirle, Soort akte: overlijden, Aktenummer: 17
    Overledene Adriaan van Osch, Overlijdensdatum: 10-02-1917
    Vader Adriaan van Osch, Moeder Maria Anna van Zantvoort, Partner Elisabeth van Amelsfoort, Relatie: weduwnaar van
    Nadere informatie Eerder weduwnaar van Maria Elisabeth van de Sande, Eerst van Adriana Bruurs.
  • Ein Kind von Adriaan van Osch und Maria Anna van Zantvoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2010.

Familie von Adriaan van Osch

(1) Er ist verheiratet mit Adriana Bruurs.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1868 in Goirle, er war 28 Jahre alt.

BRON: Gemeente Goirle, Brontype boek, Registernaam Huwelijksregister 1868, Code GLE_H_1868
Periode register 1868, Aktenummer 8, Plaats huwelijk Goirle, Datum huwelijk 04-05-1868
Bruidegom Adriaan van Osch, Bruidegom leeftijd 28 jaar, Bruidegom plaats geboorte Goirle, Bruidegom datum geboorte 03-12-1839
Vader bruidegom Adriaan van Osch, Moeder bruidegom Maria Anna van Zantvoort
Bruid Adriana Bruurs, Bruid leeftijd 32 jaar, Bruid plaats geboorte Hilvarenbeek, Bruid datum geboorte 08-02-1836
Vader bruid Cornelis Bruurs, Moeder bruid Johanna Spaarmans

Kind(er):

  1. Maria Anna van Osch  1868-1948 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth van de Sande.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1872 in Goirle, er war 32 Jahre alt.

BRON: Gemeente Goirle, Brontype boek, Registernaam Huwelijksregister 1872, Code GLE_H_1872
Periode register 1872, Aktenummer 8, Plaats huwelijk Goirle, Datum huwelijk 17-06-1872
Bruidegom Adriaan van Osch, Bruidegom leeftijd 32 jaar, Bruidegom plaats geboorte Goirle, Bruidegom datum geboorte 03-12-1839
Vader bruidegom Adriaan van Osch, Moeder bruidegom Maria Anna van Zantvoort
Bruid Maria Elisabeth van de Sande, Bruid leeftijd 39 jaar, Bruid plaats geboorte Poppel (België), Bruid datum geboorte 26-08-1832
Vader bruid Johannes Cornelis van de Sande, Moeder bruid Adriana Cornelia van Lil
Diversen Eerdere partner bruidegom: Adriana Bruurs.

(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth van Amelsfoort.

Sie haben geheiratet am 24. April 1884 in Goirle, er war 44 Jahre alt.

BRON: Gemeente Goirle, Brontype boek, Registernaam Huwelijksregister 1884, Code GLE_H_1884
Periode register 1884, Aktenummer 5, Plaats huwelijk Goirle, Datum huwelijk 24-04-1884
Bruidegom Adriaan van Osch, Bruidegom leeftijd 44 jaar, Bruidegom plaats geboorte Goirle, Bruidegom datum geboorte 03-12-1839
Vader bruidegom Adriaan van Osch, Moeder bruidegom Maria Anna van Zantvoort
Bruid Elisabeth van Amelsfoort, Bruid leeftijd 40 jaar, Bruid plaats geboorte Goirle, Bruid datum geboorte 25-07-1843
Vader bruid Theodorus van Amelsfoort, Moeder bruid Josepha van Iersel
Diversen Eerdere partners bruidegom: Adriana Bruers en Maria Elisabeth van de Sande. Eerdere partner bruid: Michiel Willem de Jong.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan van Osch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan van Osch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan van Osch

Adriana Snels
1786-1814

Adriaan van Osch
1839-1917

(1) 1868
(2) 1872
(3) 1884
N.N. van Osch
1885-1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1839 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 18. März » Der chinesische Kaiser Daoguang untersagt per Edikt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren und entsendet Kommissar Lin Zexu zur Durchsetzung dieser Bestimmung nach Kanton. Er löst damit indirekt den nachfolgenden Ersten Opiumkrieg aus.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 24. Juni » Ägyptische Truppen unter Vizekönig Muhammad Ali Pascha besiegen die osmanische Armee von Sultan Mahmud II. in der Schlacht bei Nizip.
    • 25. August » Die Republik Nord-Peru geht ebenso wie die Republik Süd-Peru im wiedervereinigten Peru auf. Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird zugleich beendet.
  • Die Temperatur am 24. April 1884 war um die 7,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1917 lag zwischen -6.9 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Nach dem Ende der „Regierung der geheiligten Einheit“ unter António José de Almeida wird Afonso Costa zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
    • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Osch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Osch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Osch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Osch (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I106362.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adriaan van Osch (1839-1917)".