Genealogische data Golse Genen » Marinus van Oirschot (1817-1891)

Persönliche Daten Marinus van Oirschot 

  • Er wurde geboren am 14. April 1817 in Hilvarenbeek.
  • Er ist verstorben am 9. Februar 1891 in Moergestel, er war 73 Jahre alt.
    Overlijdensakte Marinus van Oirschot Moergestel
    Gemeente Moergestel
    Brontype boek
    Archiefnummer 913
    Deelnummer 33
    Registernaam Overlijdensregister 1891
    Periode register 1891
    Aktenummer 12
    Diversen Eerdere partner overledene: Helena van Biljouw.

    Overledene Marinus van Oirschot
    Geboorteplaats Hilvarenbeek
    Plaats overlijden Moergestel
    Datum overlijden 09-02-1891
    Geslacht m
    Leeftijd 73 jaar

    Relatie Johanna Maria Jansen

    Vader Johannes van Oirschot

    Moeder Cornelia van Laarhoven
  • Ein Kind von Johannes Adriaan van Oirschot und Anna Cornelia van Laarhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2012.

Familie von Marinus van Oirschot

(1) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth van der Meeren.

Sie haben geheiratet am 27. April 1843 in Moergestel, er war 26 Jahre alt.

Huwelijksakte Marinus van Oirschot 27-04-1843 Moergestel
Gemeente Moergestel
Brontype boek
Archiefnummer 913
Deelnummer 17
Registernaam Huwelijksregister 1843
Periode register 1843
Aktenummer 5
Plaats Moergestel
Datum 27-04-1843

Bruidegom Marinus van Oirschot
Geboorteplaats Hilvarenbeek
Geboortedatum 14-04-1817
Leeftijd 26

Bruid Maria Elisabeth van der Meeren
Geboorteplaats Zeelst
Geboortedatum 14-11-1817
Leeftijd 25

Vader bruidegom Johannes van Oirschot

Moeder bruidegom Cornelia van Laarhoven

Vader bruid Johannes van der Meeren

Moeder bruid Johanna Coolen

(2) Er ist verheiratet mit Helena van Biljouw.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1848 in Udenhout, er war 30 Jahre alt.

Huwelijksakte Marinus van Oirschot 27-01-1848 Udenhout
Gemeente Udenhout
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1848
Code UDH_H_1848
Periode register 1848
Aktenummer 1
Plaats Udenhout
Datum 27-01-1848
Diversen Eerdere partner bruidegom: Maria Elisabeth van der Meere.

Bruidegom Marinus van Oirschot
Geboorteplaats Hilvarenbeek
Geboortedatum 14-04-1817
Leeftijd 30 jaar

Bruid Helena van Biljouw
Geboorteplaats Oisterwijk
Geboortedatum 18-07-1814
Leeftijd 33 jaar

Vader bruidegom Johannes van Oirschot

Moeder bruidegom Cornelia van Laarhoven

Vader bruid Adriaan van Biljouw

Moeder bruid Petronella Kruissen

(3) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Jansen.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1859 in Moergestel, er war 41 Jahre alt.

Huwelijksakte Marinus van Oirschot 14-01-1859 Moergestel
Gemeente Moergestel
Brontype boek
Archiefnummer 913
Deelnummer 19
Registernaam Huwelijksregister 1859
Periode register 1859
Aktenummer 3
Plaats Moergestel
Datum 14-01-1859
Diversen Marinus is weduwnaar van Helena van Biljouw.

Bruidegom Marinus van Oirschot
Geboorteplaats Hilvarenbeek
Geboortedatum 14-04-1817
Leeftijd 41

Bruid Johanna Maria Jansen
Geboorteplaats Haaren
Geboortedatum 10-05-1817
Leeftijd 41

Vader bruidegom Johannes van Oirschot

Moeder bruidegom Cornelia van Laarhoven

Vader bruid Adriaan Jansen

Moeder bruid Johanna van Nunen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus van Oirschot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus van Oirschot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus van Oirschot

Marinus van Oirschot
1817-1891

(1) 1843
(2) 1848
(3) 1859

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1817 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
    • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1859 war um die -0.4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
    • 20. September » Auf den von ihm erfundenen Elektroherd erhält George B. Simpson ein US-Patent.
    • 15. November » In Athen finden die ersten Olympien statt. Vorbild der vom Kaufmann Evangelos Zappas organisierten Veranstaltung sind die Olympischen Spiele der Antike.
    • 19. November » Die komische Oper Geneviève de Brabant von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 2. Dezember » In Charles Town, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA, am Galgen. Der nach seiner Hinrichtung komponierte Marsch John Browns Body wird im Sezessionskrieg ein beliebtes Kampflied der Unionstruppen.
    • 18. Dezember » In Turin gründet der Priester Johannes Bosco eine Ordensgemeinschaft, die als Salesianer Don Boscos bekannt wird.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1891 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oirschot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oirschot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oirschot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oirschot (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I105078.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Marinus van Oirschot (1817-1891)".