Genealogische data Golse Genen » Maria Jan Oerlemans (????-1778)

Persönliche Daten Maria Jan Oerlemans 

  • Sie wurde begraben am 14. April 1778 in Goirle.
    Begraafakte Maria Oerlemans 14-04-1778 Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 364
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Goirle 1588-1826
    Deelnummer 3
    Bronnaam register van begravenen
    Registernaam Inv.nr. 03 - Goirle - register van begravenen 1730-1810 (koster)
    Periode register 1730-1810
    Plaats Goirle
    Datum 14-04-1778

    Overledene Maria Oerlemans

    Relatie Hendrik Beeris

    Vader

    Moeder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2014.

Familie von Maria Jan Oerlemans

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Beeris.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Januar 1753 in Tilburg erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1753 in Tilburg.

Trouwakte Hendrick Jan Beris Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 15
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken van Tilburg 1600-1810
Deelnummer 50
Bronnaam trouwboek
Registernaam Inv.nr. 050 - Tilburg en Goirle - trouwboek 1744-1796 (schepenbank)
Periode register 1744-1796
Datum trouw wet 1753-01-27
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1753-02-12

Bruidegom Hendrick Jan Beris

Bruid Maria Jan Oerlemans

Eerdere vrouw

Eerdere man

Kind(er):

  1. Anna Catharina Beeris  1753-1826 
  2. Michaël Beerens  1757-< 1796 
  3. Joannes Beiris  1761-????
  4. Gerardus Beiris  1764-????


Notizen bei Maria Jan Oerlemans

Bij trouw/1753, weduwe Guillelmis Gielens, geboren en wonend te Tilburg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jan Oerlemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Jan Oerlemans

Maria Jan Oerlemans
????-1778

1753
Michaël Beerens
1757-< 1796

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1753 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 14. April 1778 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.

Über den Familiennamen Oerlemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oerlemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oerlemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oerlemans (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I104763.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Jan Oerlemans (????-1778)".