Genealogisch bestand van Leo Hendriks » Catharina Maria Blaeu (1679-1723)

Persönliche Daten Catharina Maria Blaeu 

    Als rijke wees was zij een uiterst belangrijk persoon. Haar moeder had bij haar testament van 7 mei 1677 voor notaris Doornick haar echtgenoot en de boekhouder Lucas Denijs als voogden aangewezen in geval van haar overlijden. Haar vader benoemde zijn halfbroer Joan Rijckse en een verder familielid, Michiel Coeck, tot voogden, wat zijn bezittingen betrof. Na zijn dood werden door het gerecht nog twee voogden toegevoegd aan Lucas Denijs voor de moederlijke nalatenschap. Dat waren Florentius Dommer, de
    zoon van Gijsbert Dommer en Catharina van Sanen, een volle neef van.Catharina
    Maria Blauw, en zijn zwager Christiaan Riedinger, de echtgenoot van Maria Dommer
  • Sie wurde getauft am 9. Januar 1679 in Amsterdam,NL, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 2. Dezember 1723 in Amsterdam,NL, Nederland.
  • Ein Kind von Willem Blaeu und Maria van Sanen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2017.

Familie von Catharina Maria Blaeu

(1) Sie ist verheiratet mit Reinier Schaep.

Sie haben geheiratet im Jahr 1695.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan le Breton van Doeswerff.

Sie haben geheiratet im Jahr 1715.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Maria Blaeu?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Maria Blaeu

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Maria Blaeu

Pieter Blaeu
1614-????
Willem Blaeu
± 1648-????
Maria van Sanen
± 1648-????

Catharina Maria Blaeu
1679-1723

(1) 1695

Reinier Schaep
± 1664-1715

(2) 1715

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1723 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blaeu

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blaeu.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blaeu.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blaeu (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I45261.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Catharina Maria Blaeu (1679-1723)".