Genealogisch bestand van Leo Hendriks » Volkert Overlander (1570-1630)

Persönliche Daten Volkert Overlander 

    Hij studeerde rechten aan de Universiteit van Leiden en promoveerde aan de Universiteit van Basel in 1595. Overlander bewoonde het huis De Dolphijn, een grachtenpand aan de Singel. Tussen 1614 en 1621 was hij raad bij de Admiraliteit van Amsterdam. Hij was ook benoemd tot een van de commissarissen van de Amsterdamse Wisselbank.[3]
    In 1618 kocht hij de hoge heerlijkheid Purmerland en Ilpendam. Hij liet in 1622 het slot Ilpenstein, niet ver van Ilpendam, bouwen op een oude, in het begin van de Tachtigjarige Oorlog opgeworpen, schans.
    In 1620 werd hij door Jacobus I van Engeland tot ridder verheven.
    Overlander werd in 1621 en opnieuw in 1628 benoemd tot Amsterdamse burgemeester.[4] Ook was hij in Den Haag tussen 1628 en 1629 gecommitteerde ter Staten van Holland en West-Friesland voor Amsterdam.
    Overlander werd voor een fiscaal vermogen van 150.000 gulden aangeslagen.
  • Er wurde geboren am 7. Oktober 1570 in Amsterdam,NL, Nederland.
  • Er ist verstorben am 18. Oktober 1630 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von Nicolaes Overlander und Catharina Sijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2014.

Familie von Volkert Overlander

Er ist verheiratet mit Geertruid Hooft.

Sie haben geheiratet im Jahr 1599, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Volkert Overlander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Volkert Overlander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Volkert Overlander

Volkert Overlander
1570-1630

1599

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
    • 25. Februar » Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst PiusV. Königin ElizabethI. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hat. Das führt zu zunehmender Verfolgung von Katholiken in England.
    • 20. Mai » Der flämische Geograph Abraham Ortelius veröffentlicht in Antwerpen das Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
    • 8. August » Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
    • 1. November » Eine Sturmflut zu Allerheiligen überschwemmt die Nordseeküste von Flandern bis nach Nordwestdeutschland. Etwa 20.000 Menschen kommen zu Tode.
    • 2. November » Nach dem Hereinbrechen der Allerheiligenflut in den Niederlanden am Vortag setzt sich das Desaster fort. Bei einem Orkan an der Nordseeküste brechen die Deiche von Holland bis Jütland. In den Wassermassen sollen mehr als 20.000 Küstenbewohner ums Leben gekommen sein.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Holländische Truppen nehmen in Brasilien den Portugiesen die Stadt Olinda ab und erobern in der Folge Pernambuco.
    • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
    • 8. Juli » Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
    • 20. Juli » Der schwedische König Gustav II. Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
    • 11. November » Am Journée des Dupes wird die religiöse Partei in Frankreich unter Königinmutter Maria de’ Medici und Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans von König Ludwig XIII. entmachtet. Kardinal Richelieu, der sich mit diesem Erfolg am Gipfel seiner Macht befindet, geht in der Folge gnadenlos gegen seine Gegner im Staat vor und bereitet damit die Hochblüte des Absolutismus vor.
    • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Overlander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Overlander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Overlander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Overlander (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I41748.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Volkert Overlander (1570-1630)".