Genealogisch bestand van Leo Hendriks » Jacob Jansz Versijden (1685-1761)

Persönliche Daten Jacob Jansz Versijden 

    van Varick (verkreeg op 4 februari 1729 toestemming De Varick aan zijn naam toe te voegen; zijn door Dionys van Nijmegen geschilderd portret hangt in Boymans Rotterdam. Versijden heeft ook belangstelling voor genealogie gehad, en in dit kader liet hij een zestal portretjes (miniaturen) maken van zijn familie. Ze zijn van een anonieme schilder, en bevinden zich eveneens in Boymans. De datering van deze portretjes is ongeveer 1750. Dionys van Nijmegen heeft trouwens omstreeks datzelfde jaar ook een schets in potlood gemaakt van de verwante mr. Otto Groeninx van Zoelen (vroedschap Rotterdam 1740-1758, en bewindhebber van de O.I. Compagnie in 1740)
  • Patronym Jansz.
  • Er wurde geboren am 11. September 1685 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.
  • Beruf: heer van Zijl/advocaat te Leiden.
  • Er ist verstorben im Jahr 1761, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johan Versijden und Maria Elisabeth van Varick
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2012.

Familie von Jacob Jansz Versijden

Er ist verheiratet mit Cornelia Josina Emonds.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1712 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Jansz Versijden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Jansz Versijden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1712 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Versijden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Versijden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Versijden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Versijden (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I29892.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jacob Jansz Versijden (1685-1761)".