Genealogisch bestand van Leo Hendriks » Jan I van Nassau (± 1435-1506)

Persönliche Daten Jan I van Nassau 

    heer van Corroy en Frasne, kastelein van Heusden en rentmeester van Vianden. Jan was een zoon uit de buitenechtelijke relatie van Jan IV van Nassau met Aleyd van Lommel (ca. 1420-ca. 1475). Hij huwde twee maal en kreeg vier zoons en vijf dochters. Daarnaast had hij nog drie bastaarddochters. Van hem stamt de tak van Nassau-Detzem af. Hij was tevens de overgrootvader van Margaretha van Mechelen.
  • Er wurde geboren rund 1435.
  • Er ist verstorben am 29. November 1506.
  • Ein Kind von Jan IV van Nassau-Dietz und Aleid van Lommel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2013.

Familie von Jan I van Nassau

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Ruyven.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Adam I van Nassau  1440-1500


(2) Er ist verheiratet mit Adriana van Haestrecht.

Sie haben geheiratet am 4. November 1470 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland.


Kind(er):

  1. Paulus van Nassau  ± 1476-1534 
  2. Hendrik van Nassau  ????-1517 
  3. Maria van Nassau  1475-1521
  4. Cimburga van Nassau  ± 1480-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan I van Nassau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan I van Nassau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan I van Nassau

Aleid van Lommel
± 1420-± 1475

Jan I van Nassau
± 1435-1506

(1) 
(2) 1470
Paulus van Nassau
± 1476-1534

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1470: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » In der Zeit der Rosenkriege endet die Schlacht von Losecote Field mit einem Erfolg des Hauses York unter Englands König EduardIV.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1506: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Papst JuliusII. genehmigt die Errichtung der Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.
    • 18. April » In Rom erfolgt durch Papst JuliusII. die Grundsteinlegung zum monumentalen und kostspieligen Neubau des Petersdoms.
    • 26. April » Die erste Brandenburgische Landesuniversität, die Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) mit vier Fakultäten wird feierlich eröffnet. Schon im ersten Jahr ihres Wirkens immatrikulieren sich dort über 900 Studenten aus den deutschen Gebieten und aus Polen, Schweden, Norwegen und Dänemark.
    • 4. Mai » Der Buchdrucker Lucantonio Giunta stellt in Venedig auf Pergament eines der frühesten bekannten gedruckten Miniaturbücher her, das Stundenbuch Officium Beatae Mariae Virginis secundum consuetudinem romane curie.
    • 24. Juli » In Halle (Saale) wird der Rote Turm offiziell vollendet.
    • 7. Oktober » Päpstliche Truppen, die von französischen Einheiten unterstützt werden, erobern Bologna. Die Stadt wird dem Kirchenstaat einverleibt und erlangt erst Ende des 18. Jahrhunderts ihre Unabhängigkeit zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Nassau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Nassau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Nassau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Nassau (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I29171.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan I van Nassau (± 1435-1506)".