Genealogisch bestand van Leo Hendriks » Hendrik Andries Dorré (1799-1881)

Persönliche Daten Hendrik Andries Dorré 

  • Er wurde geboren in Doesburg, Gelderland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 26. September 1799 in Doesburg, Gelderland, Nederland.
  • Beruf: ten tijde van zijn huwelijk: adjudant onderofficier 7e afdeling infanterie.
    nadien officier zie Landmacht: Stamboeken Officieren, 1813-1924, archief 2.13.04, inventaris­nummer 333/342/348/471, folio 229/90/23/75
  • Er ist verstorben am 31. Juli 1881 in Utrecht, Utrecht, Nederland.
    aktenr. 1193
  • Ein Kind von Johannes Dorré und Maria Theresia Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018.

Familie von Hendrik Andries Dorré

Er ist verheiratet mit Anne Joseph Hoijoux.

Het militair stamboek van Hendrik Andries Dorré vermeldt dat hij reeds jong, in 1814, en dus zo ongeveer 15 jaar oud, vrijwillig als tamboer in dienst is gekomen voor de tijd van 8 jaar. Hij wordt korporaal in 1817 en sergeant in 1820, tenslotte in 1832 adjudant onderofficier. In 1815 is hij als militair betrokken in Frankrijk bij de definitieve nederlaag van Napoleon. Waarschijnlijk is Hendrik Andries tot ca. eind 1824 gelegerd geweest te Namen (Belg.), want de twee eerste kinderen van Hendrik Andries en Anne Joseph Hoijoux (de schrijfwijze zou ook wel eens Houyoux geweest kunnen zijn) worden in Namen resp. in 1821 en 1824 geboren, waarbij de ambtenaar aangeeft dat het stel is 'non mariés'. Blijkens de militaire papieren treedt er eind 1824 een verandering op, want dan wordt hij krachtens een ministeriële dispositie overgenomen van de 12e afdeling infanterie, en overgeplaatst als sergeant naar de 7e afdeling infanterie, met als standplaats Zutphen (wellicht ook Zwolle want in 1826 wordt in Zwolle zijn derde kind aangegeven, en in 1827 vindt aldaar het huwelijk plaats met de toevoeging 'alhier in garnizoen gelegen'). Tijdens de Belgische Opstand (1830) is hij in Antwerpen gelegerd, en daarna van 1831 tot 1834 te Grave; in die tijd te Grave is op 2 april 1833 zijn dochter Louisa Dorré geboren. In 1849 zwaait hij af met een jaarlijks engagement van 200 gulden. Het is vrijwel zeker dat Hendrik Andries Dorré (de overlijdensakte uit Medemblik van zijn vader vermeldt de naam Dore, en het is waarschijnlijk dat deze Nederlandse naam in de Franse tijd een Frans accent heeft gekregen!) zijn echtgenote Anne Joseph Hoyoux in Namen heeft leren kennen. En het valt zeker op dat ze drie kinderen, twee in Namen en één in Zwolle, aangeven zonder gehuwd te zijn. Het tweede kind krijgt als voornamen Desiré Dieudonnée, een naam die nadien gedurende tenminste 200 jaar bij de nakomelingen van hun dochter Louise Johanna in gebruik is gebleven.
De naam Hoijoux komt niet vaak in Nederland voor. Er is wel een Maria Margaretha Hoijoux bekend, die omstreeks 1800 huwt met een zekere Dieudonné Dupont. Dit echtpaar krijgt ca. 1811 te Herstal (B.) een kind Servaas Dieudonné Dupont die op 31 mei 1838 te Venlo huwt met Maria Catharina Demans, geboren te Venlo. Het is echter niet duidelijk in hoeverre er enig verband is tussen deze Maria Margaretha en onze Anne Joseph uit Wanfercee Baulet.

Sie haben geheiratet am 18. April 1827 in Zwolle, Gelderland, Nederland.

aktenr. 26 met de vermelding dat bij het huwelijk drie kinderen worden gewettigd; bovendien geeft de bruid te kennen niet te kunnen schrijven

Kind(er):

  1. Hendrik Andries Dorré  1826-1895 
  2. Johannes Dorré  1828-1909 
  3. Ernst Rudolph Dorré  1831-1913 
  4. Louise Johanna Dorré  1833-1919 
  5. Anna Agatha Dorré  ± 1839-1857

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Andries Dorré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Andries Dorré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Andries Dorré


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1799 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Neapolitanische Patrioten rufen während der Eroberung Neapels durch französische Truppen die kurzlebige Parthenopäische Republik aus.
    • 19. März » In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt. Damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen.
    • 20. März » Im Rahmen seines Ägyptenfeldzuges im Zweiten Koalitionskrieg beginnt Napoleon Bonaparte mit der Belagerung der syrischen Stadt Akkon, die er nach 61 Tagen ergebnislos abbrechen muss.
    • 29. April » Beim nie aufgeklärten Rastatter Gesandtenmord sterben zwei französische Diplomaten. Die Tat verhindert eine frühe friedensvertragliche Einigung zwischen Frankreich und Österreich im Zweiten Koalitionskrieg.
    • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.
    • 24. Dezember » Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoleon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.
  • Die Temperatur am 18. April 1827 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
    • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1881 war um die 19,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dorré

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dorré.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dorré.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dorré (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I2776.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrik Andries Dorré (1799-1881)".