Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings » Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN (1917-1973)

Persönliche Daten Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN 


Familie von Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN

Sie ist verheiratet mit Matheus Joseph GEURTS.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1949 in or 07-06-1949 Bingelrade (NL/LI), sie war 32 Jahre alt.Quellen 2, 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. August 1949 in Bingelrade (NL/LI), sie war 32 Jahre alt.Quelle 5


Notizen bei Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN

- ouders/partner via persoonskaart vader verkregen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN

Anna GEURTEN
1854-1891

Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN
1917-1973

1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF DIGITAAL: Scan Bid/Geboorteprentje/Ovl.advert./Huw.advert./Geb.advert./Grafsteeen (8)
  2. ARCHIEF: Persoonskaart Vader (8)
  3. SITE: Bidprentjes/Geboorteprentjes/Huwelijksadvertenties Internet (3)
  4. GESCHRIFT: CBG Krantenknipsel - Familieberichten (8)
  5. PRIVE: Jos Bloebaum (2)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1917 lag zwischen 0.6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
    • 25. Februar » Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
    • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
    • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1949 lag zwischen 8,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
    • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
    • 16. April » Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin wird die mit 12.849 Tonnen an einem einzigen Tag größte Menge an Versorgungsgütern von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen.
    • 13. Juli » Papst Pius XII. droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.
    • 14. Juli » Der 1.Mai wird zum österreichischen Staatsfeiertag bestimmt.
    • 17. September » Der kanadische Passagierdampfer SS Noronic brennt über Nacht im Hafen von Toronto ab, 122 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 3. August 1973 lag zwischen 11,0 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Irland, Dänemark und Großbritannien der EWG beitreten. Die beiden letzteren treten gleichzeitig aus der EFTA aus.
    • 8. Januar » Das 1. Programm der ARD sowie das 3. Programm der Sender NDR, BR und SFB beginnen mit der Ausstrahlung der Vorschul- und Kinderserie Sesamstraße in deutscher Sprache.
    • 12. Februar » Das in Wiesbaden beheimatete Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird durch einen Erlass des von Hans-Dietrich Genscher geführten Bundesinnenministeriums gegründet.
    • 3. März » In Washington, D.C. wird die Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten unterschrieben. Das von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources erarbeitete Abkommen will vor allem den Handel mit Wildtieren und den aus ihnen gewonnenen Teilen unterbinden.
    • 14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
    • 26. Oktober » Das deutsch-französische Militärflugzeug Alpha Jet bewältigt seinen Erstflug erfolgreich.
  • Die Temperatur am 8. August 1973 lag zwischen 10,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der tschechoslowakische Astronom Luboš Kohoutek entdeckt den Kometen C/1973 E1 und löst damit eine weltweite Kometenbegeisterung aus.
    • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
    • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
    • 4. September » Die in einem Zusatzprotokoll zum Grundlagenvertrag vereinbarte deutsch-deutsche Grenzkommission beginnt mit Grenzmarkierungen an der innerdeutschen Grenze bei Lübeck ihre Tätigkeit.
    • 15. September » Durch Tod von König Gustav VI. Adolf wird Carl XVI. Gustaf neuer Regent in Schweden.
    • 12. Oktober » Die Vereinigten Staaten starten die Operation Nickel Grass zur Versorgung Israels mit Kriegsmaterial im zuvor ausgebrochenen Jom-Kippur-Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VROEMEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VROEMEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VROEMEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VROEMEN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Antoine Vromen, "Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vromen/I9572.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Hubertina Josephina (Fientje) VROEMEN (1917-1973)".