Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings » Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX (1775-> 1834)

Persönliche Daten Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX 


Familie von Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX

Er ist verheiratet mit Anna Maria VERRIJT VERRYT.

Sie haben geheiratet in .Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX

Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX
1775-> 1834



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Geboorte/Doop Digitaal in bezit (9)
  2. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Huwelijk (Kind/Partner/ouders/familie) Digitaal in bezit (9)
  3. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Overlijden Partner/Kind/Ouder Digitaal in bezit (9)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1775 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
    • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
    • 17. Juni » Bei der Belagerung von Boston kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Bunker Hill.
    • 9. Dezember » In der Schlacht von Great Bridge siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus Virginia.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KEIRINCKX

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KEIRINCKX.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KEIRINCKX.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KEIRINCKX (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Antoine Vromen, "Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vromen/I62356.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Arnoldus Guilielmus HEIRINCKX KEIRINCKX (1775-> 1834)".