Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings » Franciscus Johannes (Frans) VAN TONGEREN (1913-1999)

Persönliche Daten Franciscus Johannes (Frans) VAN TONGEREN 

  • Er wurde geboren am 23. Mai 1913 in Bergen op Zoom (NL/NB).Quelle 1
  • Beruf: ..
  • Er ist verstorben am 13. Februar 1999 in Bergen op Zoom (NL/NB), er war 85 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2018.

Familie von Franciscus Johannes (Frans) VAN TONGEREN

Er ist verheiratet mit Elisabeth Johanna Geertruida (Bets) HERRINGS.

Sie haben geheiratet am 12. April 1945 in Bergen op Zoom (NL/NB), er war 31 Jahre alt.Quellen 2, 3, 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Johannes (Frans) VAN TONGEREN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. ARCHIEF DIGITAAL: Roosendaal (7)
  2. ARCHIEF DIGITAAL: Scan Gezinskaart/10-jaarstabel/DTB-transcriptie/Foto (8)
  3. ARCHIEF DIGITAAL: Bergen op Zoom (7)
  4. GESCHRIFT: HT Herrings (2)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1913 lag zwischen 7,2 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
    • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1999 lag zwischen -9.6 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -4 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion beginnt. Der Euro wird als Buchgeld in elf Ländern der Europäischen Union eingeführt.
    • 6. Februar » Beim Untergang einer indonesischen Fähre vor der Insel Borneo sterben über 300 Menschen.
    • 15. März » Die Mitglieder der Europäischen Kommission um Kommissionspräsident Jacques Santer treten nach Korruptionsvorwürfen gegen Kommissarin Édith Cresson zurück. Vizepräsident Manuel Marín wird mit der Bildung einer neuen Kommission beauftragt.
    • 14. Juni » Belgien erlässt ein Verkaufsverbot für sämtliche Getränke von Coca-Cola.
    • 21. August » In Sofia wird das Georgi-Dimitrow-Mausoleum nach einem Beschluss des neuen Ministerrats gesprengt. Der Leichnam Georgi Dimitrows wurde zuvor eingeäschert und auf dem Sofioter Zentralfriedhof beigesetzt.
    • 22. November » Das im Zuge der deutschen Einheit nach Erfurt verlegte Bundesarbeitsgericht nimmt seinen Dienstbetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen TONGEREN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TONGEREN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TONGEREN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TONGEREN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Antoine Vromen, "Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vromen/I28860.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Franciscus Johannes (Frans) VAN TONGEREN (1913-1999)".