Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings » Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF (1861-1921)

Persönliche Daten Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF 


Familie von Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF

Er ist verheiratet mit Maria Franziska KLEINE HOMANN.

Sie haben geheiratet am 28. April 1888 in Datteln/Flaesheim/Haltern (D), er war 26 Jahre alt.Quellen 1, 2, 4


Kind(er):

  1. Heinrich OVERHOFF  ± 1892-1892
  2. Heinrich OVERHOFF  > 1893-> 1932
  3. Johanna OVERHOFF  ± 1897-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. SITE: Genealogy.net (2)
  2. SITE: GENEANET.ORG/Diverse Internet (2)
  3. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Overlijden Digitaal in bezit (9)
  4. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Huwelijk Digitaal in bezit (9)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1861 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
    • 10. August » Sezessionskrieg: Sieg der Konföderierten am Wilson’s Creek.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
  • Die Temperatur am 28. April 1888 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1921 lag zwischen 10,7 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
    • 7. September » Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City, aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1860 » Eero Erkko, finnischer Journalist und Politiker
  • 1860 » Mary Wurm, englische Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin
  • 1862 » Hans von Ramsay, deutscher Offizier und Forschungsreisender
  • 1862 » Theodor Scheinpflug, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Märtyrer
  • 1863 » Ludwig Abel, deutscher Semitist
  • 1865 » Traugott von Jagow, deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker, Polizeipräsident von Berlin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OVERHOFF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OVERHOFF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OVERHOFF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OVERHOFF (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Antoine Vromen, "Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vromen/I22454.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johann Heinrich (Heinrich) OVERHOFF (1861-1921)".