Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings » Maria Anna BEKX (1902-1944)

Persönliche Daten Maria Anna BEKX 


Familie von Maria Anna BEKX

Sie ist verheiratet mit Adrianus Johannes RAAIJMAKERS.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1930 in Aarle-Rixtel (NL/NB), sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna BEKX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna BEKX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna BEKX

Hendrik BEKX
1851-1917

Maria Anna BEKX
1902-1944

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Geboorte/Doop Digitaal in bezit (9)
  2. ARCHIEF DIGITAAL: RHC-Eindhoven (7)
  3. SITE: Rootsweb (2)
  4. ARCHIEF: BHIC Brabant (7)
  5. ARCHIEF DIGITAAL: Acte Overlijden Digitaal in bezit (9)
  6. ARCHIEF DIGITAAL: Scan Bid/Geboorteprentje/Ovl.advert./Huw.advert./Geb.advert./Grafsteeen (8)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1902 lag zwischen 6,4 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
    • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
    • 22. Mai » Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1930 lag zwischen 12,4 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
    • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
    • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.
  • Die Temperatur am 8. April 1944 lag zwischen 1,2 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
    • 17. Februar » Im Pazifikkrieg beginnt die bis zum 22. Februar dauernde US-amerikanische Operation Catchpole zur Eroberung des Eniwetok-Atolls. Gleichzeitig beginnt die zweitägige Operation Hailstone zur Zerstörung des japanischen Stützpunktes auf Chuuk. Beide Operationen werden der Schlacht um die Marshallinseln zugerechnet.
    • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 3. Dezember » Nach dem Abzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg aus Griechenland widersetzt sich die Partisanenorganisation ELAS der Entwaffnung durch royalistische Gruppen. Die Schlacht um Athen beginnt, die bis zum 12. Februar 1945 dauern wird.
    • 15. Dezember » Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BEKX

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BEKX.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BEKX.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BEKX (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Antoine Vromen, "Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vromen/I14891.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maria Anna BEKX (1902-1944)".