Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings » Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN (1908-1961)

Persönliche Daten Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN 


Familie von Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN

(1) Er ist verheiratet mit Luce DELTERNE.

Sie haben geheiratet am 10. August 1932 in Strepy-Bracquegnies (B), er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Celine Zoe HOYAS.

Sie haben geheiratet am 16. November 1935 in Thieu (B), er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN

Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN
1908-1961

(1) 1932

Luce DELTERNE
????-1993

(2) 1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. PRIVE: Claude Vroomen (2)
  2. PRIVE: Frederique Vroomen (2)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1908 lag zwischen 0,5 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
    • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
    • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
    • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
    • 13. Juli » Zu Beginn der beiden „Stadionwochen“ der IV. Olympischen Sommerspiele in London, die eigentlich schon am 27. April begonnen haben, findet eine feierliche Eröffnungsfeier statt.
    • 30. Juli » Der Zoologe und Freidenker Ernst Haeckel schenkt aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens der Friedrich-Schiller-Universität Jena das von ihm gegründete Phyletische Museum.
  • Die Temperatur am 16. November 1935 lag zwischen 6,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
    • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
    • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
    • 16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 19. Oktober » In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1961 lag zwischen 10,5 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In einem Referendum entscheiden sich 75 Prozent der französischen Wähler für die Unterstützung der Politik Charles de Gaulles, die auf ein unabhängiges Algerien hinausläuft.
    • 12. Februar » Die Sowjetunion schickt die Raumsonde Venera 1 auf die Reise zur Venus. Nach einer Woche geht der Funkkontakt zu ihr verloren.
    • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
    • 19. Juni » Kuwait wird von Großbritannien unabhängig.
    • 25. Juli » Mit dem Kanaltunnel Rendsburg wird eine Unterquerung des Nord-Ostsee-Kanals eingeweiht und anschließend für den Verkehr freigegeben.
    • 14. Oktober » Muriel Sparks Roman Die Blütezeit der Miss Jean Brodie erscheint in Großbritannien in Buchform. Das US-amerikanische Magazin The New Yorker hat dem Roman zuvor eine ganze Ausgabe gewidmet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VROOMEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VROOMEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VROOMEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VROOMEN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Antoine Vromen, "Genealogieën Bex/Vromen/Overhof(f)/Herings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vromen/I11957.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Edgar Noel Edmond Auguste VROOMEN (1908-1961)".