Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Alphonsus Leenaerts (1910-1913)

Persönliche Daten Alphonsus Leenaerts 

  • Er wurde geboren am 7. Juni 1910 in Berchem, 2600, Antwerpen, B.
    Berchem is een plaats in Belgie en een district van de stad Antwerpen. Het wordt begrensd door de stad Mortsel en de Antwerpse districten Deurne, Borgerhout, Wilrijk en Antwerpen. De Ring rond Antwerpen en de spoorlijnen 25 naar Brussel en 15naar Lier en Hasselt, verdelen Berchem in verschillende wijken. Men onderscheidt er nu de wijken Oud-Berchem (binnen de Ring, waaronder een deel van de wijk Zurenborg) ; het Nieuw Kwartier, dit zijn de vroegere wijken Pulhof, Het Rooi en De Veldekens, en de wijk Groenenhoek. Spoorlijn 15/27A scheidt de Groenenhoek in een oude en een nieuwe Groenenhoek.
    Berchem is 579 ha groot en telt 40.062 inwoners (31 december 2006).
    Cogels-Osylei (in 1888 aangelegd en heette voordien Cogelsstraat) en de Transvaalstraat gelegen in de wijk Zurenborg. Liefhebbers van architectuur vinden beslist hun gading in deze wijk. Veel huizen werden als monument geklasseerd omwille van hun gevels met artistieke en architectuur-historische waarden.
    Naast het genoemde beschermde stadgezicht Zurenborg, zijn ook de buurten rond de Victor Jacobslei met de Sint-Hubertuskerk en de Beernaertstraat, de Kardinaal Mercierlei en de Merodelei en het scholencomplex met het vroegere Sint-Stanislascollege, nu Sint-Willibrorduscollege, aan de Frederik de Merodestraat beschermde stadsgezichten.
    De beuk aan de Sint-Willibrorduskerk is beschermd landschap. De beschermde kerk zelf dateert van het einde van de 15e eeuw en is het oudste gebouw in Berchem.
    Het huis van beeldhouwer Albert Poels in de Karel Coggestraat.
    Het huis van kunstschilder Jos Ratinckx in de Waterfordstraat
    Station Antwerpen-Berchem
    Het gemeentelijk sportcentrum en het stadion van de voetbalclub Koninklijke Berchem Sport
    Het park Leeuwerik
    Het park Brilschans en de campus Brilschans van de Hogeschool Antwerpen
    Natuurgebied Wolvenberg
    Het Vlaams Tram- en Autobusmuseum (VlaTAM) in de voormalige (thans beschermde) tramloods Groenenhoek
    Heilig-Hartbasiliek
    Het Huis van de Sport, met de kantoren van de provinciale sportdienst en meer dan 50 sportfederaties en sportinstellingen
    Standbeeld ter nagedachtenis van Graaf Frederik de Merode, die in 1830 in Berchem (Posthof) door de Hollanders dodelijk werd gewond.
    De Vredestraat met het Sint-Mariagasthuis en vele herenhuizen.
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1913 in Berchem, 2600, Antwerpen, B, er war 3 Jahre alt.
    Berchem is een plaats in Belgie en een district van de stad Antwerpen. Het wordt begrensd door de stad Mortsel en de Antwerpse districten Deurne, Borgerhout, Wilrijk en Antwerpen. De Ring rond Antwerpen en de spoorlijnen 25 naar Brussel en 15naar Lier en Hasselt, verdelen Berchem in verschillende wijken. Men onderscheidt er nu de wijken Oud-Berchem (binnen de Ring, waaronder een deel van de wijk Zurenborg) ; het Nieuw Kwartier, dit zijn de vroegere wijken Pulhof, Het Rooi en De Veldekens, en de wijk Groenenhoek. Spoorlijn 15/27A scheidt de Groenenhoek in een oude en een nieuwe Groenenhoek.
    Berchem is 579 ha groot en telt 40.062 inwoners (31 december 2006).
    Cogels-Osylei (in 1888 aangelegd en heette voordien Cogelsstraat) en de Transvaalstraat gelegen in de wijk Zurenborg. Liefhebbers van architectuur vinden beslist hun gading in deze wijk. Veel huizen werden als monument geklasseerd omwille van hun gevels met artistieke en architectuur-historische waarden.
    Naast het genoemde beschermde stadgezicht Zurenborg, zijn ook de buurten rond de Victor Jacobslei met de Sint-Hubertuskerk en de Beernaertstraat, de Kardinaal Mercierlei en de Merodelei en het scholencomplex met het vroegere Sint-Stanislascollege, nu Sint-Willibrorduscollege, aan de Frederik de Merodestraat beschermde stadsgezichten.
    De beuk aan de Sint-Willibrorduskerk is beschermd landschap. De beschermde kerk zelf dateert van het einde van de 15e eeuw en is het oudste gebouw in Berchem.
    Het huis van beeldhouwer Albert Poels in de Karel Coggestraat.
    Het huis van kunstschilder Jos Ratinckx in de Waterfordstraat
    Station Antwerpen-Berchem
    Het gemeentelijk sportcentrum en het stadion van de voetbalclub Koninklijke Berchem Sport
    Het park Leeuwerik
    Het park Brilschans en de campus Brilschans van de Hogeschool Antwerpen
    Natuurgebied Wolvenberg
    Het Vlaams Tram- en Autobusmuseum (VlaTAM) in de voormalige (thans beschermde) tramloods Groenenhoek
    Heilig-Hartbasiliek
    Het Huis van de Sport, met de kantoren van de provinciale sportdienst en meer dan 50 sportfederaties en sportinstellingen
    Standbeeld ter nagedachtenis van Graaf Frederik de Merode, die in 1830 in Berchem (Posthof) door de Hollanders dodelijk werd gewond.
    De Vredestraat met het Sint-Mariagasthuis en vele herenhuizen.
  • Die leiblichen Eltern sind Joannes Arnoldus Leenaerts und Maria Josephina Van Geel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2013.

Familie von Alphonsus Leenaerts

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alphonsus Leenaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alphonsus Leenaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alphonsus Leenaerts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Alphonsus Leenaerts

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1910 lag zwischen 15,6 °C und 30,1 °C und war durchschnittlich 22,3 °C. Es gab 29,3 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1913 lag zwischen 6,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leenaerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leenaerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leenaerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leenaerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I82087.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alphonsus Leenaerts (1910-1913)".