Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Maria Lambrechts (1714-1777)

Persönliche Daten Maria Lambrechts 

  • Sie ist geboren am 22. Februar 1714 in Wuustwezel, 2990, Antwerpen, Belgium.
    Wuustwezel is een plaats en gemeente in de Belgische provincie Antwerpen. De Kempense gemeente telt ruim 18.500 inwoners. Wuustwezel ligt in het noorden van de provincie, tegen de grens met Nederland.
    Wuustwezel behoort tot het kieskanton Brecht en het gerechtelijk kanton Kapellen.
    Geschiedenis
    De huidige gemeente ontstond op 1 januari 1977 na de fusie van de kerngemeente Wuustwezel met deelgemeente Loenhout.
    Kernen:
    Daarnaast liggen in Wuustwezel-centrum nog het dorp Gooreind en de gehuchten Sterbos en Braken.
    Wuustwezel is een plaats en gemeente in de Belgische provincie Antwerpen. De Kempense gemeente telt ruim 18.500 inwoners. Wuustwezel ligt in het noorden van de provincie, tegen de grens met Nederland.
    Wuustwezel behoort tot het kieskanton Brecht en het gerechtelijk kanton Kapellen.
    Geschiedenis
    De huidige gemeente ontstond op 1 januari 1977 na de fusie van de kerngemeente Wuustwezel met deelgemeente Loenhout.
    Kernen:
    Daarnaast liggen in Wuustwezel-centrum nog het dorp Gooreind en de gehuchten Sterbos en Braken.
  • Sie wurde getauft am 22. Februar 1714 in Wuustwezel, 2990, Antwerpen, Belgium.
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 1777 in Loenhout, Antwerpen, Belgium, sie war 62 Jahre alt.
    De naam Loenhout schijnt "esdoornbos" te betekenen.
    Loenhout is een landelijke gemeente gelegen op de noord-oostelijke grens van het arrondissement Antwerpen. Loenhout ligt tegen de grens met Nederland.
    Loenhout telde in
    1806: 1599 inwoners
    1830: 1763
    1866: 1861
    1890: 1713
    1920: 1946
    1947: 2672
    1976: 2930 inwoners en was 3111 ha groot.
    Ten westen vloeit de Grote AA, die de scheiding vormt met Wuustwezel en het oostelijk deel wordt doorsneden door de E-19. De bebouwde kom ligt in het westen. Loenhout behoort sinds 01.01.1977 tot de gemeente Wuustwezel.

    De oorsprong van het dorp is Frankisch. De eigenlijke ontginning werd echter pas ingezet onder keizerin Maria Theresia. Loenhout was van oudsher een landbouwdorp en is dit tot op heden gebleven met weiland, voedergewassenteelt, een weinig tuinbouw en een sterk ontwikkelde pluimvee- en varkensteelt.

    De dorpskern van Loenhout, de Huffel geheten, bestaat eigenlijk uit twee centra. Het ene wordt gevormd door het kerkplein, het andere is van oorsprong een echte Frankische driehoek en ligt ten noorden van het kerkplein. Het tweede plein heet nu de Oude Dorpsstraat, maar werd voorheen "de Plaetse" genoemd. Aan dit plein staan enkele fraaie oude huizen, vanouds bekend als de "Elsackerhuizen". De oudste bebouwing treft men aan rond de Oude Dorpsstraat (met o.a. het Schalienhuis en de Secretarishoeve) en de oude verbindingsweg Wuustwezel - Hoogstraten (met de parochiekerk, de St Quirinuskapel, de pastorie en de tiendschuur).
    De naam Loenhout schijnt "esdoornbos" te betekenen.
    Loenhout is een landelijke gemeente gelegen op de noord-oostelijke grens van het arrondissement Antwerpen. Loenhout ligt tegen de grens met Nederland.
    Loenhout telde in
    1806: 1599 inwoners
    1830: 1763
    1866: 1861
    1890: 1713
    1920: 1946
    1947: 2672
    1976: 2930 inwoners en was 3111 ha groot.
    Ten westen vloeit de Grote AA, die de scheiding vormt met Wuustwezel en het oostelijk deel wordt doorsneden door de E-19. De bebouwde kom ligt in het westen. Loenhout behoort sinds 01.01.1977 tot de gemeente Wuustwezel.

    De oorsprong van het dorp is Frankisch. De eigenlijke ontginning werd echter pas ingezet onder keizerin Maria Theresia. Loenhout was van oudsher een landbouwdorp en is dit tot op heden gebleven met weiland, voedergewassenteelt, een weinig tuinbouw en een sterk ontwikkelde pluimvee- en varkensteelt.

    De dorpskern van Loenhout, de Huffel geheten, bestaat eigenlijk uit twee centra. Het ene wordt gevormd door het kerkplein, het andere is van oorsprong een echte Frankische driehoek en ligt ten noorden van het kerkplein. Het tweede plein heet nu de Oude Dorpsstraat, maar werd voorheen "de Plaetse" genoemd. Aan dit plein staan enkele fraaie oude huizen, vanouds bekend als de "Elsackerhuizen". De oudste bebouwing treft men aan rond de Oude Dorpsstraat (met o.a. het Schalienhuis en de Secretarishoeve) en de oude verbindingsweg Wuustwezel - Hoogstraten (met de parochiekerk, de St Quirinuskapel, de pastorie en de tiendschuur).
  • Sie wurde begraben am 10. Januar 1777 in Loenhout, Antwerpen, Belgium.
  • Die leiblichen Eltern sind Petrus Jacobi Lambrechts und Petronella Matthie Vermeiren

Familie von Maria Lambrechts

Sie ist verheiratet mit Michael Reneri Ooms.

Sie haben geheiratet am 23. September 1743 in Wuustwezel, 2990, Antwerpen, Belgium, sie war 29 Jahre alt.

Wuustwezel is een plaats en gemeente in de Belgische provincie Antwerpen. De Kempense gemeente telt ruim 18.500 inwoners. Wuustwezel ligt in het noorden van de provincie, tegen de grens met Nederland.
Wuustwezel behoort tot het kieskanton Brecht en het gerechtelijk kanton Kapellen.
Geschiedenis
De huidige gemeente ontstond op 1 januari 1977 na de fusie van de kerngemeente Wuustwezel met deelgemeente Loenhout.
Kernen:
Daarnaast liggen in Wuustwezel-centrum nog het dorp Gooreind en de gehuchten Sterbos en Braken.

Kind(er):

  1. Petronella Ooms  1744-1797
  2. Petrus Michel Ooms  1746-1803 
  3. Joannes Ooms  1751-1792 
  4. Cornelia Ooms  1755-????
  5. Reynerus Ooms  1757-????
  6. Maria Michaelis Ooms  1758-1823 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Lambrechts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Lambrechts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Lambrechts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria Lambrechts

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1714 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 23. September 1743 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1777 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lambrechts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lambrechts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lambrechts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lambrechts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I79728.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Lambrechts (1714-1777)".