Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle (1874-????)

Persönliche Daten Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle 


Familie von Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle

Sie ist verheiratet mit Leon Felix Marie Paul Jules Carlot.

Sie haben geheiratet am 4. März 1901 in Brussel, 1000, Brussels Hoofdst.Gewest, Belgium, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

H-akte nr. 365
Project/Type/Inhoud: Burgerlijke stand Huwelijksakten - Vlaams-Brabant en Brussels Hoofdstedelijk Gewest
GemeenteBrussel
Aktedatum04-03-1901
OpmerkingenHuwelijkscontract bij notaris Valentijns te Bruxelles op 27/02/1901
Personen op deze akte:
BruidElise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck ten Hulle
Geboortedatum/Plaats12-12-1874 geboren te Ixelles
WoonplaatsBruxelles, rue de Toulouse 5
Beroeprentiere
HandtekeningHandtekening
BruidegomLeon Felix Marie Paul Jules Carlot
Geboortedatum/Plaats14-03-1860 geboren te Zetrud-Lumay
WoonplaatsSaint-Josse-ten-Node
Beroepdocteur en medecine
HandtekeningHandtekening
Vader bruidegomJules Henri Carlot
Aanwezigoverleden
Moeder bruidegomPauline Virginie Lyssens
WoonplaatsSaint-Josse-ten-Node
Beroeprentiere
HandtekeningHandtekening
Vader bruidAlbert Louis Marie Ghislaine Van Hoobrouck ten Hulle
Aanwezigoverleden
Moeder bruidMarguerite O'Sullivan Bohane
Aanwezigoverleden
GetuigeAchille Carlot
Relatieneef (kind van oom of tante) van Leon Felix Marie Paul Jules Carlot
Leeftijd63 jaar
WoonplaatsIxelles
Beroeplieutenant colonel pensionne
HandtekeningHandtekening
GetuigeEmile Deligne
Leeftijd61 jaar
WoonplaatsBruxelles
Beroepentrepreneur
HandtekeningHandtekening
GetuigeLouis Van Hoobrouck
Relatieneef (kind van oom of tante)van Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck ten Hulle
Leeftijd23 jaar
WoonplaatsBruxelles
Beroepsans profession
HandtekeningHandtekening
GetuigeAlfred De Coen
Relatieneef (kind van oom of tante) van Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck ten Hulle
Leeftijd42 jaar
WoonplaatsBruxelles
Beroepbanquier
HandtekeningHandtekening

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle

Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle
1874-????

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Delft Registers van ingezetenen gerangschikt op adres, met vermelding van mutaties, Wijk 1 deel 4, 1876-1892

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1874 war um die 4,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 4. März 1901 lag zwischen 2,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (33%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • 18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hoobrouck Ten Hulle


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I67479.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elise Marie Gertrude Louise Van Hoobrouck Ten Hulle (1874-????)".