Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Petronella "Pieternella" Hoedeman (1802-1884)

Persönliche Daten Petronella "Pieternella" Hoedeman 

  • Spitzname ist Pieternella.
  • Sie ist geboren im Jahr 1802 in Jutphaas, Nieuwegein, Utrecht, Nl.
    Doopinschrijving Pieternella Hoedeman, 11-04-1802
    Doopdatum:11-04-1802
    Akteplaats:Jutphaas
    Dopeling:Pieternella Hoedeman
    Aktedatum:11-04-1802
    Vader:Helmert Hoedeman
    Moeder:Aletta van Dijk
    Getuige 1:Pieternella van Dijk
    Gezindte:Nederlands-hervormd
    Toegangsnummer:45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:136
    Paginanummer:775
  • Sie wurde getauft am 11. April 1802 in Jutphaas, Nieuwegein, Utrecht, Nl.
  • Sie ist verstorben am 25. Juni 1884 in Woerden, Utrecht, Nederland, sie war 82 Jahre alt.
    Overlijden Petronella Hoedeman, 25-06-1884
    Overledene:Petronella Hoedeman
    Leeftijd: 82
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum:25-06-1884
    Overlijdensplaats:Woerden
    Aktedatum:25-06-1884
    Akteplaats:Woerden
    Partner:Jan van Dam
    Relatie tot partner: Weduwe van
    Vader:Helmert Hoedeman
    Moeder:Aletta van Dijk
    Opmerkingen:Eerder gehuwd met Antonie Zaal.
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:504
    Aktenummer:66
  • Die leiblichen Eltern sind Helmert Hoedeman und Alletta van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2018.

Familie von Petronella "Pieternella" Hoedeman

(1) Sie ist verheiratet mit Antonie Zaal.

Sie haben geheiratet am 23. November 1825 in Jutphaas, Nieuwegein, Utrecht, Nl, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Antonie Zaal en Pieternella Hoedeman, 23-11-1825
Soort akte:Huwelijk
Bruidegom:Antonie Zaal
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: De Meern
Bruid:Pieternella Hoedeman
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Jutphaas
Huwelijksdatum:23-11-1825
Huwelijksplaats:Jutphaas
Aktedatum:23-11-1825
Akteplaats:Jutphaas
Vader van de bruidegom:Hendrik Zaal
Moeder van de bruidegom:Johanna Hofman
Vader van de bruid: Helmert Hoedeman
Moeder van de bruid:Aletta van Dijk
Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer:229
Aktenummer:10

(2) Sie ist verheiratet mit Jan van Dam.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1835 in Kockengen, Stichtse Vecht, Utrecht, Nl, sie war 33 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Jan van Dam en Pieternella Hoedeman, 27-02-1835
Soort akte:Huwelijk
Bruidegom:Jan van Dam
Geboorteplaats: Woerden
Leeftijd: 21
Bruid:Pieternella Hoedeman
Geboorteplaats: Jutphaas
Leeftijd: 33
Huwelijksdatum:27-02-1835
Huwelijksplaats:Kockengen
Aktedatum:27-02-1835
Akteplaats:Kockengen
Vader van de bruidegom:Willem van Dam
Moeder van de bruidegom:Aaltje van Alpheer
Vader van de bruid: Helmert Hoedeman
Moeder van de bruid: Aletta van Dijk
Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer:858
Aktenummer:1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella "Pieternella" Hoedeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella "Pieternella" Hoedeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Hoedeman

Gosen Hoedeman
????-> 1797
Peternella Peek
????-> 1807

Petronella Hoedeman
1802-1884

(1) 1825

Antonie Zaal
± 1802-????

(2) 1835

Jan van Dam
± 1814-< 1884


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Utrechts archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1802 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 14. Juni » Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, erscheint vor dem Untersuchungsgericht in Frankfurt am Main.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
    • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1835 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 17. August » In der Schweiz wird das metrische System eingeführt, alte Maßeinheiten verschwinden.
    • 19. September » In der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Sul beginnt die Farrapen-Revolution.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1884 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoedeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoedeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoedeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoedeman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I66597.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Petronella "Pieternella" Hoedeman (1802-1884)".