Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Suzanna "Hegmans" Heymans (1800-1875)

Persönliche Daten Suzanna "Hegmans" Heymans 

  • Spitzname ist Hegmans.
  • Sie ist geboren am 10. März 1800 in Brussel, 1000, Brussels Hoofdst.Gewest, Belgium.
  • Sie ist verstorben am 27. April 1875 in Antwerpen, 2000, Antwerpen, Belgium, sie war 75 Jahre alt.
    Ol-akte nr. 1403
    ProjectBurgerlijke stand - Project Demogen Visu
    Type/Inhoud akteBurgerlijke Stand / Overlijdensakte
    GemeenteAntwerpen
    Aktedatum28-04-1875
    Personen op deze akte:
    OverledeneSusanna Heymans
    Geboortedatum/Plaats10-03-1800 geboren te Brussel
    Leeftijd75 jaar 1 maand 17 dagen
    WoonplaatsAntwerpen, Wetstraat 85
    Beroepzonder beroep
    Burgerlijke staatverweduwd
    Overlijdensdatum/Plaats27-04-1875 om 01:00 te Antwerpen
    Vader overledeneFranciscus Heymans
    Moeder overledene Barbara Coutyers
    Partner van de overledene Petrus Ragheno
    Aangever Joannes Antonius Prosper Ragheno
    Relatiezoon van Susanna Heymans
    Leeftijd35 jaar
    WoonplaatsAntwerpen
    Beroepadvokaat
    HandtekeningHandtekening
    Aangever Alexander Egidius Germanus Haenen
    Leeftijd32 jaar
    WoonplaatsAntwerpen
    Beroepapotheker
    HandtekeningHandtekening
  • Die leiblichen Eltern sind Franciscus Heymans und Barbara Coutyers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2017.

Familie von Suzanna "Hegmans" Heymans

Sie ist verheiratet mit Petrus Ragheno.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1823 in Brussel, 1000, Brussels Hoofdst.Gewest, Belgium, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

H-akte nr. 38
Project, Type, InhoudBurgerlijke stand Huwelijksakten - Vlaams-Brabant en Brussels Hoofdstedelijk Gewest
GemeenteBrussel
Aktedatum22-01-1823
Personen op deze akte:
BruidSuzanna Heymans
Geboortedatum/Plaats10-03-1800 geboren te Brussel
Beroepwerdin
HandtekeningHandtekening
BruidegomPetrus Ragens
Geboortedatum/Plaats20-11-1796 geboren te Scherpenheuvel
WoonplaatsBrussel, 4e Wyk 764
Beroeparbeider
HandtekeningHandtekening
Vader bruidegomWillem Ragens
WoonplaatsScherpenheuvel
Beroepbode
Moeder bruidegomAnna Maria Thys
WoonplaatsScherpenheuvel
Vader bruidFranciscus Heymans
Aanwezigoverleden
Moeder bruid Barbara Coutyers
GetuigeJoannes Michiels
Leeftijd30 jaar
WoonplaatsBrussel, Stoof Straet
Beroeparbeider
HandtekeningHandtekening
GetuigeJoannes Heymans
Leeftijd23 jaar
WoonplaatsBrussel, sectie 4 Nr. 764
Beroepbeenhouwer
HandtekeningHandtekening
GetuigePetrus Heymans
Leeftijd39 jaar
WoonplaatsBrussel, Huybrechtstraet
Beroepkoopman
HandtekeningHandtekening

H-akte nr. 26
ProjectBurgerlijke stand Huwelijksakten - Vlaams-Brabant en Brussels Hoofdstedelijk Gewest
Type akteBurgerlijke Stand / Huwelijksakte
GemeenteBrussel
InhoudsomschrijvingHuwelijksakte
Aktedatum16-12-1842
OpmerkingenVerbetering van huwelijksakte te Brussel op 22/01/1823. De familienaam van de man wordt verbeterd van Rageno naar Ragheno.
Personen op deze akte:
BruidSusanne Heymans
BruidegomPierre Ragheno
WoonplaatsMechelen
Beroepingenieur, directeur du chemin de fer à Malines
Vader bruidegomGuillaume Ragheno
Moeder bruidegomAnne Marie Thysbaert

Kind(er):

  1. Guillaume Ragheno  1826-1867
  2. Amand Felix Ragheno  1836-1840

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanna "Hegmans" Heymans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Suzanna "Hegmans" Heymans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanna Heymans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Delft Registers van ingezetenen gerangschikt op adres, met vermelding van mutaties, Wijk 1 deel 4, 1876-1892

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1800 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » In der Schlacht von Heliopolis schlägt die französische Expeditionsarmee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha vernichtend.
    • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.
    • 1. August » König Georg III. unterzeichnet den Act of Union 1800, mit dem ab dem 1. Januar 1801 Großbritannien und Irland das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland bilden.
    • 5. September » Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel.
    • 1. Oktober » Im Dritten Vertrag von San Ildefonso zwingt Napoleon Bonaparte Spanien zur Abtretung seiner Kolonie Louisiana an Frankreich.
    • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1823 war um die -18 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
  • Die Temperatur am 27. April 1875 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heymans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heymans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heymans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heymans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I66166.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Suzanna "Hegmans" Heymans (1800-1875)".