Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde (1891-1974)

Persönliche Daten Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde 

  • Sie ist geboren am 4. November 1891 in Amersfoort, Utrecht, Nl.
    Kind: Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde
    Geboorteplaats: Amersfoort
    Geboortedatum: woensdag 4 november 1891
    Vader: Gerrit Arend Gerhardus Leonardus van Heerde
    Moeder: Margaretha Wilhelmina Baer
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: woensdag 4 november 1891
    Gebeurtenisplaats: Amersfoort
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Archief Eemland
    Plaats instelling: Amersfoort
    Collectiegebied: Utrecht
    Aktenummer: 494
    Registratiedatum: 4 november 1891
    Akteplaats: Amersfoort
    Boek: Geboorteregister - Amersfoort - 1891
  • Wohnhaft: Leusderweg, Amerfoort,, Nederland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. April 1974 in Ommen, Overijssel, Nl, sie war 82 Jahre alt.
  • Die leiblichen Eltern sind Gerrit Arend Gerhardus Leonardus van Heerde und Margaretha Wilhelmina Baër
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2020.

Familie von Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde

Sie ist verheiratet mit Hermanus Willem Gordijn.

Sie haben geheiratet am 30. September 1915 in Amersfoort, Utrecht, Nl, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk Hermanus Willem Gordijn en Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde, 30-09-1915
Soort akte:Huwelijk
Bruidegom:Hermanus Willem Gordijn
Geboorteplaats:Amsterdam
Leeftijd:26
Bruid:Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde
Geboorteplaats:Amersfoort
Leeftijd:23
Huwelijksdatum:30-09-1915
Huwelijksplaats:Amersfoort
Aktedatum:30-09-1915
Akteplaats:Amersfoort
Vader van de bruidegom:Cornelius Gordijn
Moeder van de bruidegom:Anna Maria van den Bosch
Vader van de bruid: Gerrit Arend Gerhardus Leonardus van Heerde
Moeder van de bruid:Margaretha Wilhelmina Baer
Toegangsnummer:463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
Inventarisnummer:82-02
Aktenummer:132

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde

Lubartus Baer
1827-1874
Neeltje Boers
± 1834-> 1885

Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde
1891-1974

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Harderwijk BR
  2. Antwerpen BS 1889 GA 4789

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1891 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 30. September 1915 lag zwischen 2,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 16. April 1974 lag zwischen 3,5 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Einstein von Paul Dessau mit dem Text von Karl Mickel findet in der Inszenierung von Ruth Berghaus an der Deutschen Oper Berlin statt.
    • 13. September » Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
    • 10. November » In Berlin wird Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann nach einem Handgemenge mit in sein Haus eingedrungenen Tätern durch Schüsse schwer verletzt und stirbt im Krankenhaus. Zur Tat bekannte sich die Terrororganisation Bewegung 2. Juni. Die Täter bleiben unidentifiziert.
    • 15. November » Der Rat der OECD beschließt nach den Erfahrungen der Ölkrise die Errichtung der Internationalen Energieagentur, die von 16 Gründungsmitgliedern gestützt wird.
    • 16. November » Die Arecibo-Botschaft an mögliche Außerirdische wird in Form eines Radiowellen-Signals vom Arecibo-Observatorium aus ins All gesendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Heerde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heerde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heerde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heerde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I62552.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jacoba Johanna Antonia Hillegonda van Heerde (1891-1974)".