Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Alexander "Haenis" Haems (1647-1703)

Persönliche Daten Alexander "Haenis" Haems 

  • Spitzname ist Haenis.
  • Er wurde geboren am 31. Dezember 1647 in Ruisbroek, 2870, Puurs, Antwerpen, Belgium.
  • Er ist verstorben am 7. November 1703 in Ruisbroek, 2870, Puurs, Antwerpen, Belgium, er war 55 Jahre alt.
  • Die leiblichen Eltern sind Carolus Haems und Elisabeth Coeck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2011.

Familie von Alexander "Haenis" Haems

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Thijs-Cools.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am in Puurs, 2870, Antwerpen, Belgium erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Februar 1681 in Ruisbroek, 2870, Puurs, Antwerpen, Belgium, er war 33 Jahre alt.Quelle 1

Niet vermeld in de PR Puurs huwelijken 1604-1797.
NCHI 5
DATE FROM 17 AUG 1677

(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth De Boot.

Sie haben geheiratet rund 1685.Quelle 1


(3) Er ist verheiratet mit Anna De Maerschalck.

Sie haben geheiratet am 12. März 1693 in Steenhuffel, Vlaams-Brabant, Belgium, er war 45 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. März 1693 in Steenhuffel, Vlaams-Brabant, Belgium, er war 45 Jahre alt.


Notizen bei Alexander "Haenis" Haems

Witness to: Paulus Van Den Voir #26161 & Anna Haems #26137 Gehuwd 07.08.1681 Ruisbroek, Antwerpen, Belgium

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander "Haenis" Haems?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander "Haenis" Haems

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander Haems

Carolus Haems
± 1608-1690
Elisabeth Coeck
± 1605-1665

Alexander Haems
1647-1703

(1) 1681
(2) ± 1685

Elisabeth De Boot
± 1650-1692

(3) 1693

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Delft BS 1874 GA 730

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
    • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
    • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
    • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haems

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haems.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haems.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haems (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I60269.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Alexander "Haenis" Haems (1647-1703)".