Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Anna Catharina Van Dyck (1815-????)

Persönliche Daten Anna Catharina Van Dyck 

  • Sie ist geboren am 25. Januar 1815 in Loenhout, Antwerpen, Belgium.
    De naam Loenhout schijnt "esdoornbos" te betekenen.
    Loenhout is een landelijke gemeente gelegen op de noord-oostelijke grens van het arrondissement Antwerpen. Loenhout ligt tegen de grens met Nederland.
    Loenhout telde in
    1806: 1599 inwoners
    1830: 1763
    1866: 1861
    1890: 1713
    1920: 1946
    1947: 2672
    1976: 2930 inwoners en was 3111 ha groot.
    Ten westen vloeit de Grote AA, die de scheiding vormt met Wuustwezel en het oostelijk deel wordt doorsneden door de E-19. De bebouwde kom ligt in het westen. Loenhout behoort sinds 01.01.1977 tot de gemeente Wuustwezel.

    De oorsprong van het dorp is Frankisch. De eigenlijke ontginning werd echter pas ingezet onder keizerin Maria Theresia. Loenhout was van oudsher een landbouwdorp en is dit tot op heden gebleven met weiland, voedergewassenteelt, een weinig tuinbouw en een sterk ontwikkelde pluimvee- en varkensteelt.

    De dorpskern van Loenhout, de Huffel geheten, bestaat eigenlijk uit twee centra. Het ene wordt gevormd door het kerkplein, het andere is van oorsprong een echte Frankische driehoek en ligt ten noorden van het kerkplein. Het tweede plein heet nu de Oude Dorpsstraat, maar werd voorheen "de Plaetse" genoemd. Aan dit plein staan enkele fraaie oude huizen, vanouds bekend als de "Elsackerhuizen". De oudste bebouwing treft men aan rond de Oude Dorpsstraat (met o.a. het Schalienhuis en de Secretarishoeve) en de oude verbindingsweg Wuustwezel - Hoogstraten (met de parochiekerk, de St Quirinuskapel, de pastorie en de tiendschuur).
  • Die leiblichen Eltern sind Cornelius Van Dyck und Anna Cornelia Ooms
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2011.

Familie von Anna Catharina Van Dyck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Van Dyck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Van Dyck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Van Dyck

Anna Catharina Van Dyck
1815-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anna Catharina Van Dyck

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1815 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
    • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
    • 20. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland unterzeichnen den Zweiten Frieden von Paris, mit dem Frankreich auf die Grenzen von 1790, jedoch ohne Saarbrücken, Landau und Savoyen, reduziert wird. Gleichzeitig wird in einem separaten Dokument zwischen Großbritannien, Preußen, Russland und Österreich die Quadrupelallianz von Chaumont erneuert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dyck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dyck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dyck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dyck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I46140.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Catharina Van Dyck (1815-????)".