Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Michael Domen (1766-????)

Persönliche Daten Michael Domen 

  • Er wurde geboren am 31. August 1766 in Zundert, Noord-Brabant, Nl.
    Zundert is een gemeente in Noord-Brabant. Op 30 juni 2008 had deze gemeente 21.060 inwoners (bron: CBS). De gemeente beslaat een oppervlakte van 119,84 km0, waarvan 0,24 km0 water.
    De gemeente bestaat uit de volgende kernen: Zundert, Achtmaal, Klein-Zundert, Rijsbergen en Wernhout.
    Door de gemeente stromen de Aa of Weerijs, de Kleine Beek, de Moersloot, de Raamloop en de Bijloop.
    Geschiedenis
    De naam Zundert komen we voor het eerst tegen in een akte van 1157, waarbij de bisschop van Luik de schenking van tienden van Sunderda bevestigt.
    De beroemdste inwoner van Zundert ooit is de schilder Vincent van Gogh. Zijn jongere broer is er begraven in 1832, zijn grafsteen is er nog steeds te zien op het kerkhof bij de NH kerk, waar Vincent van Gogh's vader predikant was. Niet het graf van de Vincent, maar van zijn een jaar jongere broer die net zo heette. De schilder Vincent van Gogh (op 29 juli 1890 overleden door zelfdoding met een revolver) is evenals zijn broer Theo, die een half jaar later overleed, begraven in Auvers (Frankrijk).

    De eerste samenkomsten van de gereformeerden in deze omgeving vonden plaats in een schuur te Rijsbergen of onder de linde, midden in Zundert. Nadat later de dienst in een particuliere woning of in de pastorie werd gehouden, heeft ds. Ten Cate in 1805 de eerste steen gelegd voor het huidige kerkje, dat in 1806 in gebruik is genomen. De huidige pastorie, die de opvolger is van de pastorie waar in 1853 Vincent van Gogh is geboren, dateert uit 1904.
    Kind Michael Domen
    Geslacht m
    Vader Gijsbertus Martinus Domen
    Moeder Adriana Petrus Rombouts
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats doop Zundert
    Datum doop 31-08-1766
    Gemeente Zundert
    Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
    Periode 1733-1778
    Bevat Rooms-Katholiek doopboek 1733-1778
    Toegangsnr. 8139
    Inv.nr. 8
  • Die leiblichen Eltern sind Gijsbrechts Martinus Domen und Adriana Petri Rombouts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2010.

Familie von Michael Domen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Domen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Domen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Domen

Michael Domen
1766-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1766 war um die 18,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Domen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Domen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Domen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Domen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I44196.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Michael Domen (1766-????)".